Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft, bereits vom Kindesalter an – und eine Veränderung kann nur durch die aktive Auseinandersetzung mit Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und struktureller Benachteiligung erfolgen.
In ihrem achtsamen und antirassistischen Aufklärungs-Bilderbuch gehen die KiKa-Moderatorin Pia Amofa-Antwi und die Journalistin Saskia Hödl auf den Umgang mit Rassismus ein und erklären auf kindgerechte Weise den Ursprung rassistischen Denkens und wie Kinder heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Im Gespräch mit den Kindern schenken die Autorinnen Hoffnung auf eine Welt, in welcher Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.
Für Kinder ab 7 Jahren.
Saskia Hödl, geboren 1985 in Wien, ist Journalistin und Autorin. Sie hat Journalismus und Medienmanagement in Wien studiert, bevor sie 2013 zur taz nach Berlin ging. Dort arbeitete sie erst als Volontärin, dann als Redakteurin. Für die Wiener Zeitung war sie außerdem Berlin-Korrespondentin, bevor sie Anfang 2019 die Ressortleitung für das Gesellschaftsressort „taz zwei & Medien“ übernahm. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als Freie Journalistin und lebt in Wien. Sie schreibt über Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien. Alle zwei Wochen erscheint ihre Kolumne „Kinderspiel“ in der taz. Im April 2022 veröffentlichte sie als Co-Autorin das Kindersachbuch „Steck mal in meiner Haut“ über Antirassismus und Empowerment im EMF Verlag.
Pia Amofa-Antwi ist 1995 in München geboren und aufgewachsen. Nach der Mittleren Reife arbeitete sie einige Jahre als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme, bis sie eine Schauspielausbildung begann. Sie ist heute als Synchronsprecherin tätig und vermittelt seit 2020 im TV Wissen für Kinder als KiKa-Moderatorin u.a. der Sendungen "Pia und die wilden Tiere" und "Pia und die wilde Natur".
Die Lesung wird im 360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft gefördert.
Anmeldung vor Ort in der Bibliothek, telefonisch unter 089 233 772448 oder per Mail an stb.westend.kult(at)muenchen.de.