FOTO: © Herand Müller-Scholtes

STUDIO SHOWING XXTanzTheater in Kooperation mit der Oper Köln

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was euch erwartet:

- Offene Probe, Blick in der Probenprozess des Stücks und die Arbeitsweise der Kompanie

- Die Besucher*innen können kurze Abschnitte der Choreographie lernen

- Die Besucher*innen können mit choreographieren

- Gemütlich bei Kaffee könnt ihr ins Gespräch mit den Künstler*innen kommen: Über das Stück, die Idee, und die Methode. Mit dabei: Choreographin Bibiana Jimenez, Musikkomposition: Valerji Lisac, Bühnenbild und Kostümdesign: Marion Eisele und das Ensemble.

 

Die Produktion:

MARIANA PINEDA

(Nach Federico Garcia Lorca)

MUT - LIEBE - FREIHEIT

Wer sich einem totalitären System entgegenstellt, setzt nicht selten sein Leben aufs Spiel. Dennoch kämpfen viele Menschen weltweit für ihre Freiheit, viele Frauen für ihr Recht auf Gleichberechtigung.
Eine dieser Frauen war Mariana Pineda, die 1831 in Granada bereits im Jugendalter zur Freiheitskämpferin wurde, sich gegen den spanischen König Fernando VII auflehnte und einem Märtyrertod sterben musste. Federico García Lorca – selbst überzeugter Sozialist und Regimegegner Francos – setzte Mariana Pineda gut 100 Jahre später mit einer nach ihr benannten „volkstümlichen Romanze“ ein literarisches Denkmal.

Inspiriert von Lorcas Text entwickelt das Kollektiv XXTanzTheater eine  Tanztheaterstück, das uns tief in die Seele der Titelheldin blicken lässt und die Geschichte mit aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen verbindet.

In Mariana Pineda treffen zwei Generationen des Tanztheaters aufeinander, langjährige Mitarbeiterinnen der verstorbene Choreograf Johann Kresnik, arbeiten zusammen mit dem Ensemble und um ein modernes, surrealistisches Tanztheaterwerk auf die Bühnen der Stadt Köln zu bringen.

 

MARIANA PINEDA

Tanztheater Stück nach Federico García Lorca
Eine Kooperation der Oper Köln mit dem XXTanzTheater

Künstlerische Leitung & Choreografie Bibiana Jiménez // Libretto & Dramaturgie Christoph Klimke // Bühne & Kostüme Marion Eisele // Musikkomposition: Valerji Lisac  // Tanz: Daniela Riebesam, Nona Munix, Sophia Otto, Davide Degano, César José Gutiérrez Salas, Jacob Gómez // Produktionsassistenz: Bettina Nampé // Presse und Öffentlichkeit: Neurohr & Andrä

OPEN DAY: 30.09.2023; 16.00 - 18.00 Uhr, TanzFaktur

Premiere: 25. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
Weitere Aufführungen: 27.10. 2023 um 19.30 Uhr und 29.10.2023 um 11:00 und 18.00 Uhr
Aufführungsort: Oper Köln, Staatenhaus - Saal 3

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RheinEnergie Stiftung Kultur und Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Preisinformation:

6,00 €

Location

TanzFaktur (Studio 5) Siegburger Straße 233W 50679 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!