Anstelle einer Ticket-Einrichtungsgebühr geht 1,00 je Ticket als Club-Euro an https://clubkombinat.de/fairtix-info/ Der Vorverkaufspreis 17,00 enthält einen Energie-Euro 1,00, den wir für die immens gestiegenen Energiekosten verwenden. Wir bitten um Euer Verständnis TAMADA + EL MORABBA3 + YALNAYAK TAMADA:Der georgische Singer-Songwriter und Produzent Tamada ist nach dem traditionellen georgischen Zeremonienmeister benannt: derjenige, der bei einem Bankett den Vorsitz führt und die Begrüßungen, Lieder und Geschichten des Abends leitet. Sein Debütalbum "Dionysus vs Tamada" dreht sich um Tamadas Songwriting in Kombination mit verschiedenen Elementen aus unterschiedlichen elektronischen Subgenres. Beides höchst experimentell und äußerst eingängig. Seine Texte ähneln Trinksprüchen in altgeorgischer Sprache und berühren aktuelle soziale Themen und romantische Gefühle. Tamada ist immer noch auf der Suche und experimentiert, ein fortlaufender Prozess, der wahrscheinlich nicht enden wird.Nach der Veröffentlichung seines Debütalbums hat Tamada die Liebe und Unterstützung von Georgiern unterschiedlichen Alters und Musikgeschmacks gewonnen, sowie die Berichterstattung von Magazinen wie Mixmag Turkey, Songlines, Transglobal, Beehype & mehr. EL MORABBA3Im Jahr 2009 fand sich die jordanisch-palästinensische Band El Morabba3 (The Square auf Arabisch) zusammen, um mit ihrer einzigartigen Musik und ihren sozial engagierten Texten einen innovativen Sound zu kreieren. Ihr frischer elektronischer Rock/Post-Rock-Sound, der als euphorisch, ganzheitlich, spacig und rau beschrieben wird, katapultierte die Band schnell zu großem Erfolg. Auf ihrem künstlerischen Weg wurden sie zu einer der führenden sozial und politisch relevanten Bands, die die arabische Independent-Musikszene neu belebten.Die Band durchbrach kulturelle Barrieren und sprach eine Generation hungriger Fans an, die in einer instabilen und unruhigen Region lebten und sich nach einem neuen Sound sehnten; einem Sound, der die Gedanken, Sorgen und die Wut der Menschen angesichts der Realität, in der sie heute leben, zum Ausdruck brachte.Nach der Umstrukturierung der Band und dem Umzug von Amman nach Berlin führen der Sänger/Songwriter/Bassist Muhammad Abdullah und der Musikproduzent und Soundkünstler Basel Naouri die frühere ästhetische Entwicklung von El Morabba3 nun in eine neue Richtung. Von der rohen Post-Rock-Energie des ersten Albums und der ausgefeilten instrumentalen/elektronischen Inbrunst des zweiten Albums haben sich die Künstler tief in das Experimentieren mit elektronischem Sound und Storytelling begeben. YALNAYAKYalnayak ist nach dem gleichnamigen Gedicht von Nazm Hikmet benannt, lässt sich von anatolischen Melodien inspirieren und erzählt seine Geschichten mit einer psychedelischen Space-Funk-Rock-Fusion. Der einzigartige Sound der in Istanbul ansässigen Band entstand aus der Kombination des warmen Gesangs von Damla Temel, den elektronischen Arrangements vonNetam, den hüpfenden Bass-Grooves von Batuhan Camci und den funkigen Gitarren-Riffs von Semih Duz.Yalnayak, der seit einiger Zeit regelmäßig Singles veröffentlicht, hatte mit Mars'ta Deilim im Jahr 2021 einen guten Durchbruch und stellte mit diesem Titel die musikalische Vision der Band vor. Die Singles Sakla Zaman und Yan Yana, die im selben Jahr veröffentlicht wurden, trugen wesentlich dazu bei, den Sound und die Stimmungsvielfalt der Band zu erweitern.Yalnayak, der schon seit einiger Zeit regelmäßig Singles veröffentlicht, hatte mit Mars'ta Deilim im Jahr 2021 einen guten Start und stellte mit diesem Titel die musikalische Vision der Band vor. Die Singles Sakla Zaman und Yan Yana, die im selben Jahr veröffentlicht wurden, trugen wesentlich dazu bei, den Sound und die Stimmungsvielfalt der Band zu erweitern. Im Jahr 2022 veröffentlichte die Band Binboa in Erinnerung an Bar Manço und wurde in die Global Groove-Playlist von Spotify aufgenommen. Auf diese Weise erreichte Yalnayak Hörer aus der ganzen Welt. Als Vorbote des Debütalbums der Band, Hepimiz Biriz, wurde am 10. März veröffentlicht präsentiert von ACID ANATOLIA + Groove City Recordstore
Einlass: 19:00 Uhr