FOTO: © Rixa Schwarz

tanz.tausch Festival: toaspern|moeller - ERNST// Celine Bellut (Preview) - Akt 2: Nurture// HOMO PUPPIES Hrista & Leon (Köln) / Premiere - HOMO PUPPY // tripple bill

Das sagt der/die Veranstalter:in:

toaspern|moeller (Leipzig/Kopenhagen)  

ERNST  

Die Tänzerin Alma Toaspern und der dänische Komponist Mathias Monrad Møller inszenieren eine sprühende Hommage an die Humorlosigkeit.  
ERNST lädt zum Geburtstag ein, der Dressuraffe wird achtzig. Zeit, zurück zu schauen auf ein Leben zwischen Unterhaltungsindustrie und Urwaldsehnsucht. Und Zeit, es mit gebührendem Ernst mal richtig äffisch krachen zu lassen. Ernst hat sich ein Ritual überlegt: Nicht lachen! Alkohol und Zuckerstückchen für alle! Die Tänzerin Alma Toaspern macht sich im Bühnenbild des renommierten dänischen Künstlers Christian Friedländer zum 80-jährigen Affen ERNST. Im Stück fragen sich die Künstler*innen, wie es ist, jahrzehntelang domestiziert worden zu sein. Wann ist das Tier ein Mensch und wann wird ein Laut zu Sprache? Eine Feier allen Ernstes, eine sprühende Hommage an die Humorlosigkeit und ein Feuerwerk der gehemmten Emotionen. Eine Feier der Menschlichkeit. Wider den tierischen Ernst? Musik! Tanz! Zigaretten! Äpfel!  

Die Tänzerin Alma Toaspern und der dänische Komponist Mathias Monrad Møller streben mit ihrer Zusammenarbeit Aufführungen an, in denen Musik und Tanz die notwendigen Voraussetzungen füreinander sind. Sie erforschen Möglichkeiten der Verzahnung zwischen den verschiedenen Kunstformen, die an einer Bühnenshow beteiligt sind. Sie experimentieren damit, die Rollen als Tänzer, Sänger und Choreografin zu tauschen, und konzipieren ihre Stücke in einem ständigen, intensiven Austausch. Als deutsch/dänisches Duo arbeiten sie grenzüberschreitend. 

KOMPOSITION + INSZENIERUNG Mathias Monrad Møller  
TANZ + INSZENIERUNG Alma Toaspern  
BÜHNENBILD Christian Friedländer  
TEXT Marie-Louise Monrad Møller  
SOUND ENGINEERING, MASTERING Mikael Tobias  
OUTSIDE EYE Susanne Grau  
PRODUKTION Ulrike Melzwig, Hannah Bickhoff  
SPEZIELLER DANK Kristin Ryg Helgebostad, Hannes Seidl  
FOTO AdeY, Simen Dieserud Thornquist  

Eine Produktion von 4fürTANZ e.V. in Kooperation mit LOFFT – DAS THEATER, koproduziert von Theater Freiburg. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Arbeit von toaspern|moeller wird unterstützt vom Bikubenfonden (DK). 

Dauer: ca. 35 Minuten  

 

_
 

Celine Bellut (Köln) / Preview 

Akt 2: Nurture 

 

„Act 2 Nurture“ ist der zweite Akt der Performance „Plötzlich überquert ein Faultier die Straße (Suddenly a sloth crosses the street.  Das Stück reflektiert den in der heutigen Gesellschaft vorherrschenden Unterhaltungskonsum und kritisiert den Missbrauch einer Kultur, die virtuose und gehorsame Körper fordert und hervorbringt. Mit einem Team von fünf Künstler*innen erkundet die in Köln ansässige französische Choreografin und Performerin Céline Bellut Ungehorsam aus menschlicher und nicht-menschlicher Perspektive und zeigt andere Lebens- und Bewegungsformen auf. 

Credits :  

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Céline Bellut; 

Co-Kreation, Performance: Jordan Gigout, Ying Yun Chen; 

Musikkomposition: Jakob Lorenz; 

Video: Maylis Sanchez; 

Lichtdesign: Laura Salerno; 

Dramaturgie: Peter Haas; 

Kostüme: Saskia Holte; 

Photograph: Hans Diernberger; 

Kostümanfertigung: Julia Daubner, Peter Haas, Camilo Sandoval; 

Produktionsassistenz: Federico Rossi; 

"Akt 2: Nurture" ist Teil der Performance "Plötzlich überquert ein Faultier die Straße”. Koproduktion mit dem tanzhaus NRW Düsseldorf und Tanzfaktur Köln. 

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung von FREIRAUM, kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsraum für die Künste und mit Unterstützung des Residenzprogramms Tanzatelier 0.10 im Quartier am Hafen realisiert. 

Dauer: ca. 20 Minuten  

Köln-Premiere „Plötzlich überquert ein Faultier die Straße“ / „SUDDENLY, A SLOTH CROSSES THE STREET“, 07. Sept. 2023, TanzFaktur Köln  

 

HOMO PUPPIES Hrista & Leon (Köln) / Premiere  

HOMO PUPPY 

Rutger Bregman nennt uns den „Homo Puppy“, den domestizierten Menschen: ihm zu Folge machen unsere Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit uns - den Menschen - zu der überlebensfähigsten Spezies, die es gibt.   
Leon Börgens und Hrista Panayotova laden in der partizipativen site-und people-specific Tanz-Akrobatik-Performance die Zuschauer*innen ein, zusammen Grenzen und Möglichkeiten des Menschseins auszuloten. Es geht um gemeinsames Erleben und Teilen und um die Frage, was uns als selbst-domestiziertes Tier ausmacht. Ein Balanceakt und gleichzeitig eine Kollaboration zwischen allem Lebendigen. 

Leon Börgens und Hrista Panayotova arbeiten an der Schnittstelle zwischen Tanz und zeitgenössischem Zirkus. Gefunden haben sie sich in der Partnerakrobatik und dem Partnering, was ihnen Antworten auf ihre Fragen nach Menschlichkeit zu geben scheint. 

Konzept/ Choreografie/ Performance: Hrista Panayotova & Leon Börgens 

Unterstützt durch: Swimming Pool Sofia (BG), Quartier am Hafen (Köln), национален фонд култура, Bulgarien, tanz.tausch – tanz und performance festival köln  

Dauer: ca. 40 Minuten  

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

TanzFaktur Siegburger Straße 233w 50679 Köln

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!