FOTO: © NS-Dokumentationszentrum München

Vom Wert des Erinnerns

Gesprochenes Bildung Talk
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Gespräch mit Lena Gorelik, Dmitrij Kapitelman und Cathrin Kahlweit

Jüdische Gemeinden sind Orte des gemeinsamen Gedenkens, Feierns und Fastens. Sie waren und sind aber auch Orte, an denen Menschen über Antisemitismus und antisemitische Gewalt sprechen, zurückliegender wie auch aktueller. Und immer wieder werden sie zu Anlaufstationen für Menschen auf der Flucht. So auch im Jahr 2022, bedingt durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Gemeinsam fragen wir nach der komplexen Realität jüdischer Gemeinden, die sich zwischen Tradition und Tagespolitik, Familie und globaler Gemeinschaft bewegt. Zugleich möchten wir darüber sprechen, in welchem Verhältnis diese Realität zu einer in Deutschland gelebten Erinnerungskultur steht, in der der Holocaust und das Schicksal von Jüdinnen und Juden die zentralen Motive darstellen.  

Alle Infos unter www.nsdoku.de/programm.

Preisinformation:

Keine Anmeldung notwendig.

Location

NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1 80333 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!