Women’s Empowerment – Live the change, change lives!
WE HOPE Ausstellung setzt ein Zeichen für Frauenrechte und Gleichberechtigung
Die WE HOPE Ausstellung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kampagne und rückt die positiven Errungenschaften der iranischen Frauenbewegung in den Mittelpunkt, die tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen bewirkt hat. Die Veranstaltung richtet sich an kulturinteressierte Menschen, die sich für Freiheit, Frauenrechte, Menschenrechte, Frieden und kulturelle Vielfalt einsetzen. Darüber hinaus wird am Internationalen Tag des Friedens ein verstärkter Fokus auf Einheit und Frieden gelegt.
Die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit bedeutet, Frauen zu stärken, Machtungleichgewichte abzubauen und ihnen mehr Autonomie zu gewähren. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen in Bereichen wie Bildung, rechtlichen Reformen und der Beseitigung von Einschränkungen, die das tägliche Leben von Frauen und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinflussen.
Kunst und Kultur spielen während Zeiten des gesellschaftlichen Wandels eine entscheidende Rolle, um Missstände anzugehen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Die iranischen Künstlerinnen dienen als inspirierendes Beispiel für diese kreative Kraft im fortwährenden Kampf für Frauenrechte und Demokratie.
Teilnehmende KünstlerInnen:
Kani Alavi, Ali Ansari, Akbar Behkalam, Bahram Dabiri, Reza Dust, Zahra Hassanabadi, Shahram Karimi, Saleh Namir, Masoud Saadedin, Anahita Shams. Farrokh Shayesteh.
Teilnehmende DesignerInnen:
Maria Afonchikova, Gürbüz Doğan Eksşioğlu, Keith Kitz, Yossi Lemmel, Yang Liu, Luba Lukova, Mehdi Mahdian, Keizo Matsui, Serge Serov, Miśka Starowicz, Yoko Yuzuki.
Poster design: Raban Ruddigkeit
Die Ausstellung wird musikalisch mit Klavierwerken von der Pianistin Akiko Inagawa und mit Opernarien und Liedern der Sopranistin Claudia Oddo und ihrem Klavierbegleiter, Maciej Gabriel Wesolinski eröffnet.
Moderatorin: Cornelia Benninghoven
Kuratorin: Mansoureh Rahnama
Veranstaltungsdetails:
Ausstellungstitel: WE HOPE
Vernissage: 21. September 2023 | 18 Uhr
Finissage: 01. Oktober 2023 | 15 Uhr
Ort: Ballhaus/Nordpark Düsseldorf
Öffnungszeiten:
22. September – 2. Oktober 2023 | 10-17 Uhr
Über Women’s Empowerment – Live the change, change lives:
Die Women’s Empowerment – Live the change, change lives Kampagne ist eine internationale Initiative zur Stärkung von Frauen. Sie setzt sich für Frauenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und die Förderung von Bildung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Frauen ein. Unsere Mission ist es, die Welt zu einem besseren Ort für Frauen zu machen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über den Link unten.
https://thinkup-editions.com/we-hope-ausstellung/