FOTO: © A. Kiß

Wilfried Schmickler - Herr Schmickler bitte

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich
weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt.
WILFRIED SCHMICKLER will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten!

WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen
ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS
und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen
(„Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2
die „Montagsfrage“.

Pressestimmen:
„ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger)
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016)
Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz)
„ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)

Ort der Veranstaltung

Das Capitol in Bremerhaven ist eine beliebte Spielstätte für politische Kleinkunst. Bekannte Namen der Satire- und Kabarett- Szene stehen hier regelmäßig auf dem Spielplan. Doch das Capitol versteht sich nicht nur als Bühne, sondern will mehr bieten als bloße Show.

Die „Arbeitnehmerkammer kulturell“ veranstaltet seit 1988 in Bremerhaven ein abwechslungsreiches Theaterprogramm und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu einer bunten und nachhaltigen Stadtentwicklung. Dem Capitol kommt dabei seit 1993 eine wichtige Rolle als Forum für künstlerischen, politischen, interkulturellem und zwischenmenschlichen Austausch zu. Kurz: Das Capitol ist ein Ort für Alle! Die Vielfalt der Menschen und Lebensentwürfe, die sich hier begegnen, spiegelt sich auch im Veranstaltungsprogramm wieder. Jeweils von Januar bis Mai und von September bis Dezember stehen hier die unterschiedlichsten Künstler, Satiriker und Comedians auf der Bühne um dem Publikum ihre Weltsicht auf humoristische oder ernste, dabei aber immer auf intelligente und unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln. Außerdem findet im November die „SATIRICA“ statt, ein Festival, das sich unter Satirefans schon längst großer Beliebtheit erfreut.

Das Capitol lebt von dem kreativen Geist der Künstler und Menschen die hier ein und aus gehen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Capitol Bremerhaven

Hafenstr. 156

 27576 Bremerhaven

Preisinformation:

Ermäßigt mit KammerCard: 2,00 €

Location

Capitol Hafenstraße 156 27576 Bremerhaven

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremerhaven!