FOTO: © KHM/operative space
Veranstaltungsreihe

Filmreihe "Heimspiel" mit Debütfilmen von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

Das sagt die Seite:

Im Sommer und Herbst diesen Jahres starteten fast wöchentlich Filme von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln im Kino: das Doku-Drama „Mutter" von Carolin Schmitz mit Anke Engelke in der Hauptrolle, der Spielfilm „Mittagsstunde" mit Charly Hübner von Lars Jessen, die Tragikomödie „Sweet Disaster" von Laura Lehmus, der Tanzfilm „Dancing Pina" von Florian Heinzen-Ziob, der Musikfilm „Liebe, D-Mark und Tod" von Cem Kaya und Mehmet Akif Büyükatalay oder der Dokumentarfilm „Belleville, Belle et Rebelle" von Daniela Abke. Bei den Streamingdiensten waren die Comedy-Serie „King of Stonks" von KHM-Absolvent Jan Bonny und der Spielfilm „Buba" von Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann zu sehen. Beide Filmprojekte stammen von der Kölner Produktionsfirma btf bildundtonfabrik, die von Käßbohrer und Murmann 2012 noch während ihres Studiums an der KHM gegründet wurde und bei der viele Absolvent*innen der KHM in verschiedenen kreativen Positionen tätig sind. (Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Jubiläum!)
Wir wählten für diese Ausgabe der Filmreihe vorrangig die ersten langen Filme von KHM-Absolvent*innen aus. Das Heimspiel-SPEZIAL widmet sich dem Kölner Kollektiv „VAMOS". Die Produktionsfirma wurde 2018 von vier ehemaligen Studierenden aus dem Bereich Animation mit Unterstützung des Mediengründerzentrums NRW gegründet und arbeitet mit innovativen Ansätzen im Bereich Animation, Augmented/Virtual Reality und Videomapping.

Die Heimspiel-Abende im Wintersemester 2022/23:

Mittwoch, 16. November 2022, 19 Uhr, Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
„Heimspiel“ präsentiert: „Niemand ist bei den Kälbern“, 2021, 116 Min.
Spielfilm von KHM-Absolventin Sabrina Sarabi (Regie und Drehbuch) und Yvonne Wellie (Produktion)
Ebenfalls anwesend ist die Autorin des gleichnamigen Romans Alina Herbing.
Moderation: Prof. Lars Büchel und Nadja Küchenmeister

Mittwoch, 23. November 2022, 19 Uhr, Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
„Heimspiel“ präsentiertAşk, Mark ve Ölüm“/ „Liebe, D-Mark und Tod“, 2022, 98 Min.
Dokumentarfilm/Musikfilm von Cem Kaya und KHM-Absolvent Mehmet A. Büyükatalay (Buch und Produktion)
Moderation: Prof. Philip Scheffner

Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19 Uhr, Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Das Heimspiel-SPEZIAL präsentiert: Das Animationskollektiv „VAMOS“, gegründet von den Absolvent*innen
Camilo Colmenares, Sae Yun Jung, Diana Menestrey und Igor Shin Moromisato
Moderation: Prof. Isabel Herguera und Tania de León Yong

Mittwoch, 11. Januar 2023, 19 Uhr, Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
„Heimspiel“ präsentiert„Dancing Pina“, 2022, 111 Min.
Dokumentarfilm/Tanzfilm der KHM-Absolventen Florian Heinzen-Ziob (Regie, Buch und Produktion) und Enno Endlicher (Bildgestaltung)
Moderation: Prof. Ulrike Franke

Der Eintritt zu den Filmabenden ist wie immer frei.
Die Personenzahl ist weiterhin auf 100 Gäste beschränkt.
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske.

 

Filmreihe "Heimspiel" mit Debütfilmen von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Filzengraben 2,
50676 Köln
Mittwoch: 19:00 - 21:00
2 FOLLOWER
0 VERANSTALTUNGEN
Zur Website