NS\u002DDokumentationszentrum der Stadt Köln
FOTO: © Jörn Neumann

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Appellhofplatz 23-25 50667 Köln Navigation >
293 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Location:

Haltestelle: Appellhofplatz

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln wurde am 13. Dezember 1979 durch Beschluss des Kölner Rates gegründet. Es entwickelte sich zur größten lokalen Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1988 hat es seinen Sitz im EL-DE-Haus, das nach den Initialen seines Bauherrn, des Kaufmanns Leopold Dahmen, benannt wurde.

Dort befand sich von Dezember 1935 bis März 1945 die Zentrale der Kölner Gestapo. Im Innenhof des Gebäudes wurden in den letzten Monaten des Krieges mehrere Hundert Menschen, vor allem ausländische Zwangsarbeiter:innen, hingerichtet. Wie durch eine Ironie des Schicksals blieb das EL-DE-Haus im Krieg weitgehend verschont. Das NS-DOK versteht sich auch als ausgeprägte Forschungsstätte. Dazu trägt die Bibliothek mit Literatur zu Köln in der NS-Zeit sowie zur allgemeinen NS-Geschichte und zum Rechtsextremismus ebenso bei wie die Dokumentation, die die umfangreichen Sammlungen von Fotografien, Plakaten, Objekten, Dokumenten und Erinnerungsberichten sichert, in Datenbanken auswertet und zugänglich macht. Zahlreiche Forschungsprojekte behandeln die jüdische Geschichte, Zeitzeug:innenberichte und -interviews, die Zwangsarbeit, Polizei, Jugend, Presse und Vereinswesen, verschiedene Opfergruppen und das Gedenken an den Nationalsozialismus, wie im Projekt »Stolpersteine« des Kölner Künstlers Gunter Demnig.

Die Dauerausstellung »Köln im Nationalsozialismus«, die seit Juni 1997 im EL-DE-Haus gezeigt wird, behandelt das gesamte politische, gesellschaftliche und soziale Leben Kölns in der NS-Zeit: Machtübernahme und Machtapparat, Propaganda und »Volksgemeinschaft«, Alltagsleben, Jugend, Religion, rassistische Verfolgung und den Mord an den Kölner Jüdinnen und Juden und an den Sinti und Roma sowie Widerstand, Krieg und Kriegsgesellschaft. »Haut, Stein« Die künstlerische Arbeit von Jakob Ganslmeier rückt den Umgang mit nationalsozialistischen Symbolen bis heute in den Blick und hinterfragt das Verbleiben, Verwenden und Verwischen einschlägiger Zeichen aus zwei Perspektiven: In Form von Architektur und baulichen Ornamenten schreibt sich die Symbolik des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum fort. Als Tätowierungen dienen diese Zeichen dem individuellen Bekenntnis zum Rechtsextremismus.