FOTO: © Rawpixel.com/shutterstock.com

4000 Liter Freibier in München: Revival der Marke Mathäser Bräu

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eine Legende ist zurück: Mathäser Bräu feiert die bayerische Geschichte mit 4.000 Litern Freibier in München


Mathäser Bräu, die nach dem Geburtsort des Freistaates Bayern benannte Brauerei, lädt ein zu einem außergewöhnlichen Maifest an einem historischen Ort: An diesem Samstag, 18. Mai 2024, wird von 12 bis 22 Uhr direkt an der Wittelsbacher Brücke gefeiert – beim ältesten Standl Münchens am Schyrenplatz 2. Das Mathäser-Team wird an diesem Standl, den es bereits seit 1874 gibt, 4.000 Liter Freibier ausschenken.


In Erinnerung an die historische Bedeutung des Mathäser Bräu sind alle Münchnerinnen und Münchner sowie Gäste der Stadt eingeladen, um das Revival der Marke mitzuerleben.

Geburtsort Bayerns: 1872 von Georg Mathäser in München gegründet, wurde Mathäser Bräu innerhalb weniger Jahrzehnte zum damals größten Bierausschank der Welt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier täglich bis zu 10.000 Liter auf 4.000 Sitzplätzen getrunken. Doch nicht nur wegen seiner Größe hat sich Mathäser in die Geschichte Bayerns eingebrannt: In der Nacht auf den 8. November 1918 wurde ausgerechnet im Mathäser Bräu die Monarchie beendet – und der Freistaat Bayern ausgerufen.


Wiederbelebte Marke: Viele Jahre war es still um Mathäser Bräu – bis die MetaBrewSociety aus Naila im Oktober 2023 die Lizenzrechte der legendären Marke erworben hat und sie nun in neuem Glanz erstrahlen lässt. „Eine Legende ist damit endlich zurück“, sagt Marcus Büttner, Brauer und einer der Co-Gründer der MetaBrewSociety. „Unser Fokus bei Mathäser liegt auf traditionellen bayerischen Bieren in höchster Qualität.“

Das Portfolio deckt schon heute alle bayerischen Klassiker wie Helles, Dunkles, Weißbier, Maibock sowie den achtprozentigen Doppelbock ab, der natürlich passend zur Historie „Proklamator“ heißt. Auch ein alkoholfreies Helles mit 0,0 Prozent Alkohol ist bereits im Angebot.

Große Plakataktion: Seit einigen Tagen gibt es in München eine großangelegte Plakataktion an verschiedenen U-Bahn-Stationen und ausgewählten Standorten in der Stadt. Über den aufgedruckten QR-Code gelangt man auf die Homepage der Brauerei, wo alle Details zum Event verlinkt sind. „Die Marke Mathäser ist bei vielen über die Jahrzehnte in Vergessenheit geraten“, sagt Holger Mannweiler, CEO und Co-Gründer der MetaBrewSociety. „Das wollen wir sehr schnell wieder ändern.“

Über die MetaBrewSociety: Die Marke Mathäser Bräu gehört zur MetaBrewSociety, die im April 2022 von einer Gruppe von Freunden gegründet wurde. Sie alle eint die Liebe zu gutem Bier und technischen Innovationen. Per Crowdfunding über den Verkauf von digitalen Genussscheinen (NFTs) kam im Herbst 2022 eine millionenschwere Finanzierung zusammen. Seit 2023 hat das Team in Naila eine Brauerei mit 500-jähriger Geschichte und einer Produktionskapazität von mehr als 100.000 Hektolitern im Jahr übernommen. Hier braut das Team rund um Braumeister Christian Thomale (zuvor u.a. bei Lammsbräu) mit Leidenschaft und Hingabe qualitativ hochwertige und innovative Biere – und verschickt diese über ihren Webshop bereits in mehr als 40 Länder.

Während die Marke Mathäser für klassische bayerische Biere steht, ist die Marke MetaBrew vor allem für ihre unvergleichlich leckeren Leichtbiere mit nur 2,5 Prozent Alkohol bekannt. Aus der Idee, Biere zu brauen, die geschmacklich begeistern, aber gleichzeitig 50 Prozent weniger Alkohol und Kalorien als herkömmliche Vollbiere haben, ist eine ganze Produktlinie entstanden, die für jeden Geschmack das passende Leichtbier bietet: das „Bavarian Pale Ale“ für Helles-Liebhaber, das „Bavarian Dark Ale“ für Fans von Dunkelbieren, das „Bavarian Wheat Ale“ für Weizentrinker.

Location

München München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!