FOTO: © Zé de Paiva

Gegenrhythmen

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Manchmal haben wir so viel Kraft, unsere Körper strahlen! Manchmal möchten wir einfach nur ganz weit rausschwimmen, oder schreiend über die Wiese rennen, oder Autoscheiben einschlagen und daraus ein Video machen! Manchmal. Der Alltag ist meist ohne die Weite des Meeres und seine magische Wirkung, die unseren Atem ruhig werden lässt. Die Räume des Alltags sind eng, die Rhythmen strikt. Wir brauchen andere Vibes. Gegenrhythmen!

In dem Projekt Gegenrhythmen beschäftigten sich die Teilnehmer*innen der akademie der autodidakten unter der Spielleitung des Performance- und Videokünstlers Zé de Paiva mit Eigenrhythmen, Empathie, Heilung und Selbstempowerment. Denn die Gesellschaft und ihre Institutionen stellen jungen Schwarzen Erwachsenen und People of Color Hürden in den Weg. Diese Gesellschaft zehrt. Und wie wir regenerieren und Kräfte sammeln, ist schlicht nicht klar. Andere Gesellschaften und Communities haben hierfür Ressourcen und soziale Praktiken. Wie also lässt sich diasporisches Wissen zu einer Quelle der Energie machen? Wo finden wir Praktiken gegen die strukturelle Kälte? Wie bewegen wir den Körper entgegen den alltäglichen Disziplinierungen? Wie nehmen wir Raum? Seit Anfang des Jahres kamen die Teilnehmenden der akademie der autodidakten regelmäßig zusammen, um sich auszutauschen, zu experimentieren, zu kreieren. Entstanden ist eine Performance der widerständigen Eigenrhythmen, polyphon, empowernd.

Preisinformation:

5.00 - 7.00€

Location

Ballhaus Naunynstraße Naunynstraße 27 10997 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!