FOTO: © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Giuliani von Giese

Kinder-Kiez-Slam. Der Poetry-Slam-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Können Schlagworte boxen? Wie packt man ein Kofferwort? Wie klingt ein Liebesgedicht auf Denglisch? Können Wörter stolpern oder Versteck spielen?

 

Im Poetry-Slam-Workshop gibt der Sprachkünstler Bas Böttcher Einblicke in seinen Satzbau-Bausatz. Er zeigt euch, wie man mit Text-Tricks eigene kurze Stücke erfindet und Ideen verwirklicht. Poetry Slam ist die Kunst, ein Publikum mit Worten zu begeistern, mitzureißen und zu überraschen. In Hochgeschwindigkeit bringen wir deine Idee zum Text und auf die Bühne! Spaß und Kreativität sind dabei wichtiger als Perfektion.

 

Der Workshop richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Wer sich für Musiktext, Theater oder Fantasiegeschichten interessiert, ist im Poetry-Slam-Workshop bestens aufgehoben. Wer Lust hat, kann sein frisch geschriebenes Poetry-Slam-Stück sogar am 1. Juli 2024 vormittags beim großen Kinder-Kiez-Slam im Humboldt Forum präsentieren.

 

Der Workshop dauert eine Stunde.

 

Startzeiten:

 

14:00 Uhr

 

15:00 Uhr

 

16:00 Uhr

 

Bas Böttcher zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Er studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar und lebt seit 2000 in Berlin. Seine Texte gelten als exemplarisch für zeitgenössische Bühnenlyrik. Sie erscheinen in Schulbüchern (Schroedel, Cornelsen, Klett) und wichtigen Sammlungen deutscher Dichtung (Der Neue Conrady, Lyrikstimmen u.a.).

Im Verlag Voland & Quist publizierte er außerdem die drei Gedichtbände „Dies ist kein Konzert“, „Neonomade“ und „Vorübergehende Schönheit“. Auftritte bestritt Bas Böttcher u.a. im großen Saal der Elbphilharmonie und an der Bibliothèque Nationale de France (Paris) sowie auf den Buchmessen von Peking, Guadalajara, Moskau, São Paulo und Bangkok.Bas Böttcher ist Erfinder und Programmierer verschiedener Medienformate für Lyrik. Er entwickelte den elektronischen Hypertext Looppool als neue Ausdrucksform im Internet. Er lehrte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, am Deutschen Literaturarchiv Marbach, an der Kulturakademie Baden-Württemberg, an der Universität der Künste in Berlin und an Goethe Instituten weltweit.

 

- kostenfrei, kein Ticket erforderlich

- ab 8 Jahren

- Sprache: Deutsch

- Ort: Werkräume, 1. OG

- Teil von: #Logoskop

- Gehört zu: Nach der Natur

 

Location

Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!