FOTO: © Anna-Lena Zintel

ORA COGAN + PHILIP BRADATSCH

TAGESTIPP Konzerte & Musik
TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

CoreChaos & Milla präsentieren: 
 

ORA COGAN (Psych-Gloom-Folk, Vancouver Island) + PHILIP BRADATSCH (Folk & Beat Poetry, München) 

Zwei der hellsten Sterne des Americana-Himmels treffen über München aufeinander: Ora Cogans traumwandlerischer, cineastischer Gloom-Folk kollidiert mit Philip Bradatschs einzigartigen deutschen Folk-Sound, dessen Beat-Poesie Bob Dylans Legacy unter Berücksichtigung der Hamburger Schule neu interpretiert. 

Für Fans von: Emma Ruth Rundle, Big Thief, Bob Dylan, ... 
 

Americana Mal anders: Ora Cogans träumerischer und düsterer, filmreifer Psych & Gloom-Folk trifft auf Philip Bradatschs einzigartigen deutschen Americana, vom Erbe Bob Dylans beeinflusst und der unerwarteten Inspiration der berüchtigten Hamburger Schule. 
 

 

Erdig und doch erhaben, filmreif und doch voller Understatement und ordentlich verraucht: Ora Cogans aufregende Interpretation des düsteren Folks vereint Post-Punk, Groove, Psychedelic Rock und traditionelle Balladen zu einem einzigartigen Sound. Ihre Musik ist süß und sauer, ein bisschen bitter und sprüht vor musikalischer Finesse und geistreichen Arrangements. Country genug, um die Eltern zu überzeugen und doch dark genug, um die Goth-Cousine zu beeindrucken, ist Ora Cogan aus Vancouver, Kanada, eine majestätische und dennoch unprätentiöse Songwriterin - einer der verborgenen Schätze der Musikwelt. 

Philip Bradatsch war noch nie ein Fan der cineastischen Geste, doch seine Texte malen lebhafte Bilder in deutscher Sprache, wie es nur wenige andere können. Man findet ihn in der berüchtigten Bar Zur Guten Hoffnung oder im Café Schau ma Moi in Giesing, wo er den smartesten Folk-Realismus jenseits des Ärmelkanals und Atlantiks präsentiert. Und das nicht, weil er nicht mit anglo-amerikanischen Songwritern mithalten könnte, sondern weil er die eigentümliche und verzaubernde Magie erkannt hat, wenn Bob Dylans und die einzigartige Wortspielkunst der Beat-Poetry auf die deutsche Sprache treffen. Der bayerische Liedermacher erinnert uns daran, dass die talentiertesten Songwriter der Musik oft in den stillen Ecken zwischen schattigen Bars leben, in Gitarrengeschäften arbeiten und ihre Kinder vom Kindergarten abholen. 
 

******************************* 

Ein Hinweis der Veranstalter*innen zum Ticketpreis: 

Der Ticketpreis wird an der Abendkasse auf Pay-What-You-Want-Basis variabel sein. 
0,00 Euro - 8,00 Euro - 16,00 Euro 
Warum?  
Wir wollen, dass jede*r Zugang zum Konzert haben kann. Wer sich aktuell keine Konzerte leisten kann, muss auch nichts zahlen. Aber ohne die finanzielle Hilfe und Unterstützung derer, die sich Kunst, Kultur & Konzerte leisten können, ist eine Veranstaltung nicht zu ermöglichen. 
Wer die Künstler*innen, Veranstalter*innen und das solidarische Konzept unterstützen will, kann sich ein Vorverkaufs-Ticket sichern und helfen, Planungssicherheit zu schaffen. 

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Milla Club Holzstraße 28 80469 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!