FOTO: © Petra Senger

Werther in LOVE

Das sagt der/die Veranstalter:in:
„Ich wünsche mir Liebe ohne Leiden!“

Lotte bringt Werthers Gefühlswelt ins Wanken. Er sieht in ihr seine Seelenverwandte, aber sie ist mit Albert zusammen. In dieser modernen Adaption ist Goethes Werther Influencer, der nicht nur seinem Freund Wilhelm über seine Liebe zu Lotte per WhatsApp berichtet, sondern auch seine Follower*innen auf Instagram über seinen Herzschmerz auf dem Laufenden hält. Die Darsteller*innen nähern sich anhand der Figur Werther den Fragen: Was ist Liebe? Kann man sich selbst in der Liebe verlieren? Und ist Liebe wirklich ewig?

Die Theater-AG der Oberstufe des Otto-Schott-Gymnasiums setzt sich für jede Produktion aufs Neue aus Jugendlichen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 zusammen. Ausgehend von den Themen ‚Liebe‘ und Selbstmord‘ entschied das aktuelle Ensemble zu Beginn des Inszenierungsprozesses, sich mit dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe zu beschäftigen und gemeinsam eine eigene Adaption zu entwickeln. Über die Auseinandersetzung mit den Themen befassten sich die Mitglieder des Ensembles mit ihren eigenen Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft.

In welcher Form würde Werther sein ganzes Liebesleid heute klagen? So entstand die Idee, die Figur des Werther als Influencer anzulegen. Werther ist – wie auch wir heute noch – gefangen in seiner Vorstellung von romantischer Liebe. Auch heute klingt Liebe noch nach einem Liebeslied, riecht nach Zimtschnecken und schmeckt nach Spaghettieis, aber manchmal kann sie eben auch ganz schön schmerzhaft sein.

Die partizipative Inszenierung startet auf Instagram im digitalen Raum mit Werthers Umzug nach Wahlheim sechs Wochen vor dem Beginn des Stückes und steigt mit dem Kennenlernen Lottes im analogen Raum auf der Bühne ein.

Von und mit

Maya Arnold, Kalina Biyukova, Rieke Leu, Pia Nußbaumer, Dilem Osman, Dana Schneider, Lilly Thamerus, Matilda Willigalla, Liam Williams

Betty Hahn – Spielleitung

Elias Sänger  – Licht und Ton

Preisinformation:

6.00 - 9.00€

Location

Haus der Berliner Festspiele Schaperstraße 24 10179 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!