Leseclubfestival Köln - Schon mal auf einer Party gewesen, auf der alle das gleiche Buch gelesen haben?

von Janika 11.12.2019

Wir möchten dir ein ziemlich cooles neues Konzept vorstellen, von dem wir sicher sind, dass es das in der Form noch nicht in Köln gegeben hat (und wir kennen wohlgemerkt schon ziemlich viele Veranstaltungen): das Leseclubfestival Köln. Was das genau ist? Um es aufs Wesentliche herunterzubrechen: eine gemütliche Runde mit der Besonderheit, dass jeder das gleiche Buch gelesen hat! Auf einer Party vom Smalltalk wegzukommen war noch nie so leicht - schließlich habt ihr direkt Stoff zum quatschen, gemeinsam schwärmen und diskutieren.

Am 25.01.20 findet dieses wunderbare Festival zum ersten Mal in Köln statt. Das Prinzip funktioniert folgendermaßen: Es finden vier verschiedene Leseclubs statt, in denen auch vier verschiedene Bücher besprochen werden. Du suchst dir einfach deinen Favoriten raus, kaufst dir ein Ticket und bekommst anschließend das Buch, um das es geht, kostenfrei per Post zugeschickt. Zwei Bücher gibt es sogar zum exklusiven Vorablesen vor dem offiziellen Erscheinungstermin! Dann hast du erstmal ausreichend Zeit, dich ganz in Ruhe mit der Lektüre zu beschäftigen. Am eigentlichen Festivaltag wird es dann richtig spannend, denn hier kommen alle zusammen, die das gleiche Buch gelesen haben. Heißt im Klartext: Du kannst dich wirklich mit jedem nach Herzenslust und bis ins Detail über das Buch unterhalten, da ihr alle "on the same page" seid. Das Besondere daran: der Autor beziehungsweise die Autorin wird auch anwesend sein! Wer hat nicht schon davon geträumt, mit Lieblingsautor*in zusammenzusitzen und über die neuesten literarischen Ergüsse zu schnacken? Danach wird bei der Afterparty natürlich noch ordentlich gefeiert.

Du hast die Wahl aus drei Genres: Sachbuch, Roman und Kriminalroman. Aus der Kategorie Sachbuch ist zum Beispiel Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer mit "Vom Ende der Klimakrise" dabei und der Kölner Autor Selim Özdogan vertritt mit seinem packenden Werk "Der die Träume hört" die Sparte Kriminalroman. Egal aus welcher Kategorie, alle Bücher sind aktuell und am Puls der Zeit, aus dem spannenden Angebot findest du also mit Sicherheit das Richtige für dich! 

Und falls du dich gerne überraschen lassen möchtest, sichere dir ganz einfach ein Surprise Ticket und genieße die Spannung beim Auspacken deines Buch-Päckchens. Ein wortreicher Abend mit Tiefgangspotenzial, in entspannter Atmosphäre und mit einem Drink in der Hand erwartet dich.

Leseclubfestival Köln
25.01.2019, 19:30 Uhr
Tickets: 25€

 

Diese vier Autor*innen brennen darauf, sich mit dir zu unterhalten:

Christopher Kloeble - "Das Museum der Welt"

Ein großer Abenteuerroman und ein unvergesslicher Held

Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, er ist mindestens zwölf Jahre alt und spricht fast ebenso viele Sprachen. Als Übersetzer für die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit Unterstützung Alexander von Humboldts zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, durchquert er Indien und den Himalaya. Bartholomäus verfolgt jedoch einen ganz eigenen Plan: Er selbst möchte das erste Museum seines großen und widersprüchlichen Landes gründen. Dafür riskiert er alles, was ihm etwas bedeutet, sogar sein Leben.

Diesen tollen Roman kannst du exklusiv vor dem offiziellen Erscheinungsdatum am 21.02. lesen! 

Tickets gibt's hier.

Selim Özdogan - "Der die Träume hört"

Ein Krimi zwischen Drogenhandel 2.0 und dem tristen Glamour der Straße

Nizar Benali hat es geschafft. Er hat Westmarkt verlassen, wo er unter »Schwarzköpfen« aufgewachsen ist und wo Drogenhandel und Schutzgelderpressung florieren. Er arbeitet als Privatermittler für Cyberverbrechen und wird beauftragt, den Darknet-Dealer Toni_meow ausfindig zu machen, an dessen Stoff ein Teenager gestorben ist. Das scheint zunächst ein gut bezahlter, wenn auch aussichtsloser Job. Doch dann präsentiert ihm eine alte Liebschaft ihren siebzehnjährigen Sohn Lesane – ihren gemeinsamen Sohn. Lesane treibt sich in Westmarkt herum, er dealt und hat Schulden. Nizar ahnt, dass Toni_meow zu finden die einzige Möglichkeit sein könnte, Lesane vor dem endgültigen Absturz zu retten.

Ticket's gibt's hier.

Luisa Neubauer - "Vom Ende der Klimakrise"

»Luisa Neubauer ist die deutsche Greta Thunberg.«
Süddeutsche Zeitung

Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie? Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen.

Ticket's gibt's hier.

Jasmin Schreiber - "Marianengraben"

»Es wird gestorben, viel gelacht und viel geweint. Quasi wie im EU-Parlament, nur viel schöner.« Nico Semsrott

Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise.

Dieser Leseclub war bereits nach einer Woche ausverkauft. Dafür warten aber drei andere spannende Bücher auf deine Leserei.