Staycation - Dein sportlicher Sommer in Köln
Dass das Jahr 2020 nicht ganz so geworden ist, wie wir uns das vorgestellt haben, als wir am 31. Dezember 2019 um 0 Uhr das neue Jahr mit viel Sekt und leuchtenden Augen begrüßt haben, brauche ich niemandem zu erzählen. Neben so vielen Dingen, die anders laufen, als wir es gewohnt sind, fällt für viele von uns auch der gebuchte Urlaub aus und man muss umdisponieren - höchste Zeit, sich wieder in die eigene Heimat zu verlieben!
Wir haben in den letzten Tagen, bei diesen wunderbaren Temperaturen, etwas Neues ausprobiert und dabei gleich gemerkt, wie schön es ist, mal wieder seine Comfortzone zu verlassen. Du siehst es schon auf dem Titelbild dieses Beitrags: STAND UP PADDLING am Bleibtreusee. Und das hat es uns ganz schön angetan. Genauso wie Urban Sports Club, denn mit dieser Mitgliedschaft haben wir tatsächlich auch dieses Abenteur wieder erleben dürfen! Ich weiß, ich weiß, du kannst es ebenfalls nicht fassen, welche Vielfalt wir dir hier jedes Mal auf's Neue präsentieren und dann hinterher behaupten, das hätten wir Urban Sports Club zu verdanken. Wir doch auch nicht. Aber was soll ich sagen, is' einfach so!
So ist Urban Sports Club auch privat unsere erste Wahl, wenn es um Fitness-, Wellness- und Freizeitaktivitäten geht. Denn hier bekommst du unserer Meinung nach die beste und vor allem größte Auswahl an Möglichkeiten: Yoga und Pilates, Crosstraining aber auch Kletter und Bouldern, EMS, Squash und allerlei Rückschlagsportarten, Fitnessstudios und Wellnessanlagen wie beispielsweise das Neptunbad oder die Claudius-Therme. Die Liste lässt sich ewig weit fortführen, denn es sind alleine in Köln über 550 Partner und insgesamt sogar über 8.000! Das bedeutet, du kannst nicht nur in deiner Stadt kostenfrei bei allen Partnern trainieren/ entspannen, sondern an allen Orten, an den es Urban Sports Club gibt. Und zusätzlich - aufgrund der momentanen Lage - auch alle Online Kurse nutzen, die während Corona aus dem Boden gestampft worden sind. Dazu haben wir in der heißen Phase den ein oder anderen Artikel geschrieben, schau gerne mal vorbei: Hier geht's lang.
Wer schon mal auf einem Board stand und damit über ein Gewässer seiner*ihrer Wahl geschippert ist, der*die weiß, wie unfassbar entschleunigend und entspannend das sein kann! Ich persönlich habe das auf dem Bleibtreusee zum allerersten Mal gemacht und bin schwer begeistert. Hier in der Location waren wir nämlich schon häufiger, aber auf dem Board habe ich den See und die Umgebung ganz anders kennengelernt. Ich denke, ich lehne mich nicht allzuweit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass das überall so sein wird, denn du bekommst einfach einen ganz anderen Blick. Erwischt man einen ruhigen Tag bzw. eine ruhige Uhrzeit, wie es bei uns der Fall war, ist es traumhaft, einfach mal in die Mitte des Sees zu paddeln und die stimmungsvolle Ruhe zu genießen! Und wenn mal die Wiesen und Ufer voll sind, ist das eine super Möglichkeit, um der Masse von Menschen zu entkommen.
Tatsächlich ist es auch gar nicht mal so lapidar, wie man (ich) es sich im ersten Moment vorstellen könnte: Stehen oder sitzen, Paddel ins Wasser oder auch einfach nichts tun, fertig. Denn alleine beim Stehen auf dem Board gleichen vor allem die Bein- und Bauchmuskeln die Bewegungen des Wassers permanent aus, damit du nicht in eben diesem landest. Und auch beim Paddeln wird fast der ganze Körper benötigt, um von der Stelle zu kommen - ein bisschen Wind tut da sein Übriges. Es gibt sogar Wettrennen auf Stand Up Paddles, für die man schon den ein oder anderen Muskel & Durchhaltevermögen braucht, um mitzuhalten.
Aber Sorgen machen musst du dir nun auch nicht, denn man kommt sehr schnell rein, kann nach kürzester Zeit super stehen und kommt gut voran. Du kannst auch einen Einsteigerkurs mitmachen, wo du alle wichtigen Basics lernst. Generell ist es wichtig, bereits im Voraus dein SUP oder sonstige Aktivitäten zu mieten - in der momentanen Situation gelten natürlich besondere Regeln, wie bspw. die Erfassung all deiner Daten, Hygienemaßnahmen und Abstandseinhaltung. Daher ist der Verleih in spontanen Fällen selten möglich, aber nicht optimal. Hier kommst du direkt zur Buchung der verschiedenen Angebote.
Wenn dir jetzt auch nach einem Tag auf dem Wasser ist, dann check auf jeden Fall mal die Webseite des Bleibtreusees aus. Denn hier kannst du noch einiges mehr machen: Wasserski (was wir vor einiger Zeit auch schon ausprobiert haben, schau mal hier), Wakeboarden, Volleyball spielen oder einfach am Sandstrand entspannen. Sowohl Adrenalinjunkies als auch Sonnenanbeter kommen hier auf ihre Kosten – und der See ist viel näher als man denkt. Perfekt, um die Sommertage mit den Liebsten und in der Heimat zu verbringen.
Ein Tipp, den ich an die Wasserski-Liebhaber weitergebe, ist, an Regentagen zum Wasserski-Fahren zu kommen. Da sind natürlicherweise die wenigsten Menschen vor Ort, nass wird man ja sowieso, man kann sich Neoprenanzüge leihen und kommt einfach viel öfter und schneller an die Reihe. Gerade als Anfänger, oder auch als Profi, um Techniken und Tricks zu üben, ist das sicher ein großer Vorteil.
-Anzeige-