Yoga Flow - für Körper und Geist
Das letzte Mal waren wir zusammen mit dem Urban Sports Club beim EMS und da habe ich behauptet, das sei der neue sportliche Trend. Dabei gibt es noch einen Trend, der sich tatsächlich schon ein wenig länger hält und dennoch bei einer breiten Masse topaktuell ist. Du hättest es auch ohne die Überschrift gewusst, oder? YOGA – der Sport, der nicht nur deinen Körper formen, sondern dich auch in Einklang mit dir selbst bringen soll. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist das ein Ansatz, der für viele Menschen vielversprechend ist. Der Begriff Yoga kann nämlich sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, ein „Eins-werden“ mit dem Bewusstsein und die Wahrnehmung des Hier und Jetzt, ohne Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft. Klingt für manche vielleicht leicht esotherisch, kann stattdessen aber auch spaßig oder sportlich gesehen werden. Damit du auch noch was lernst bei uns: In den USA beispielsweise gehen 30 % der Bevölkerung zum Yoga, hier in Deutschland sind es bisher gerade einmal 5 %, auch wenn mir das im Alltag irgendwie deutlich mehr vorkommt. So lebt jeder in seiner eigenen Bubble. In Köln und auch beim Urban Sports Club ist das Angebot an Yoga Studios auf jeden Fall wirklich groß, sodass du mit Sicherheit immer mindestens eins in deiner direkten Nähe findest.
Noch ziemlich neu in Köln ist das Yogastudio KARMA Cologne, daher haben wir das doch gleich auf Herz und Nieren geprüft.
Sobald du das Studio betrittst, fällt dir sicher als erstes der angenehme Geruch von Räucherstäbchen auf, die mich persönlich irgendwie immer direkt beruhigen, weil ich das mit Meditation und indischen, ruhigen Tempeln verbinde und der Kopf das gleich auf den Körper überträgt. Solltest du nicht so der Fan von Räucherstäbchen sein, keine Sorge, der Geruch ist nur im Eingangsbereich.
Der Yogaraum ist schlicht - dann wirst du auch nicht abgelenkt - bietet relativ viel Platz und ist sogar klimatisiert (was uns aber leider nicht vom Schwitzen abhält). Deine Yogamatte bringst du selbst mit oder kannst sie für 1€ vor Ort leihen. Der Kursplan bietet dir ganz unterschiedliche Arten des Yoga. Wenn du noch neu im Yoga-Game bist, lohnt es sich sicher, einfach mal mehrere unterschiedliche Kurse auszuprobieren. Es gibt so viele verschiedene Arten und auch Trainer, die ihren eigenen Stil haben, dass man immer dazu lernt und Dinge entdecken kann, die einem besser oder schlechter gefallen, bis man dann genau das Richtige für sich gefunden hat. Was jedoch wichtig ist, damit es dir nicht so geht wie mir: Achte auf die Schwierigkeitsstufen! Die sind mit angegeben und haben einen Sinn. Während ich nämlich, unerfahren und ungeübt, im Level2-Kurs stand, habe ich mich eventuell das ein oder andere Mal verflucht. Auch, wenn es beim Yoga immer darum geht, auf dich selbst und deinen eigenen Körper zu hören, statt dich mit dem Können der Anderen zu messen. Schließlich sollst du nicht nur Sport machen, sondern dich dabei auch gut fühlen, den Atem kontrollieren und dich auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Dennoch ist das natürlich, gerade am Anfang deiner Yoga-Karriere, deutlich einfacher, wenn du nicht ganz so anspruchsvolle Positionen halten musst.
Auch die Trainer wechseln je nach Kurs. Wir durften unsere Körper mal mehr, mal weniger erfolgreich unter dem aufmerksamen Blick von Brad verbiegen. Mit viel Spaß und Leidenschaft zeigt er immer montags und mittwochs den richtigen „Yoga Flow“, mit dem du alle Bewegungen und Positionen richtig miteinander und mit deinem Atem verbindest. Besonders gut hat uns gefallen, dass er sehr darauf achtet, dass man die Bewegungen richtig ausführt und dir bei der Umsetzung hilft. Der Kurs ist zwar auf Englisch, aber erstaunlicherweise versteht man doch fast alles oder kann sich das aus den Bewegungen der anderen sehr gut ableiten.


Nun weißt du einiges über Yoga und über das KARMA Cologne, aber ich habe dir noch nicht viel zu dem Urban Sports Club erzählt, dabei erzähle ich da eigentlich immer sehr gerne von. Hier wird dir sportlich die absolute Vielfalt geboten und du kannst dich komplett ausleben - nicht nur im Yoga, sondern auch auf völlig anderen Gebieten. Du bist nämlich nicht an einzelne Fitnessstudios oder Sportangebote gebunden, sondern kannst alle Partner des USC besuchen. Tatsächlich ist das auch privat meine sportliche Wahl und nicht selten habe ich mich selbst ziemlich überrascht, wenn mir plötzlich eine Sportart total gut gefallen hat und ich nicht allzu untalentiert schien. Die Tür zu den verschiedensten Sporterlebnissen - mittlerweile schon über 50 Sportarten und 350 Partnerstudios - steht dir damit mehr als offen! Ein riesiges Netzwerk von den Trendsportarten Crossfit, Yoga, Bouldern über Fitness- und Wellnessangebote wie beispielsweise beim Neptunbad oder der Claudius-Therme zu Wasserski und EMS. So wird der Sport definitiv nicht zur Routine! Besonders lobenswert finden wir, dass du den Vertrag monatlich pausieren oder kündigen kannst. Da hat jemand an die Bedürfnisse der Kunden gedacht!
+++ Und damit nicht nur wir, sondern auch du deinen Spaß mit Urban Sports hast, haben wir einen ziemlich guten Rabattcode für dich: mit "USCGEHTRAUS" bekommen alle Neukunden in den ersten drei Monaten 30% für alle Sportpakete! +++
Ich muss gestehen, ich musste schon das ein oder auch andere Mal kurze Pausen machen und Luft schnappen – wer also denkt, Yoga sei nur Pillepalle, wird beim Ausprobieren erkennen, dass sogar sitzen anstrengend sein kann! Und wenn du dich als Mann schon immer mal gefragt hast, wo eine hohe Frauenquote herrscht (außer im Drogeriemarkt), dann hast du nun die Antwort. Gern geschehen.
-Anzeige-