FOTO: © Bart Jacobs (© Jiří Sláma)

Arp-Schnitger-Festival III: AUS DER NORDDEUTSCHEN ORGELSCHULE

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Programm:
Heinrich Scheidemann: Praelumbulum in d-Moll
Delphin Strunck: Magnificat noni toni: Meine Seele erhebet den Herren
Samuel Scheidt: Alamande »Also gehts also stehts« SSWV 137 (aus: Tabulatura Nova II, 1624)
Matthias Weckmann: Fantasia ex D
Georg Böhm: Partita über »Freu dich sehr o meine Seele« (Auszüge)
Dieterich Buxtehude: Praeludium ex d BuxWV 140
Johann Sebastian Bach: »Christ lag in Todesbanden« BWV 718
Christoph Wolfgang Druckenmüller: Concerto in A (aus dem Husumer Orgelbuch, 1758)

Die 1729 – 1731 von Christian Vater erbaute Orgel in Wiefelstede weist heute trotz eines Umbaus im 19. Jahrhundert den größten Originalbestand eines von Vater geschaffenen Instruments auf. Auf ihr bietet Bart Jacobs, Titularorganist der Brüsseler Kathedrale St. Michael und St. Gudula, einen Streifzug durch die Norddeutsche Orgelschule. Folgerichtig beginnt er bei Heinrich Scheidemann und Samuel Scheidt, die beide Schüler von Jan Pieterszoon Sweelinck in Amsterdam waren. Über Matthias Weckmann spannt sich der Bogen bis zu Dieterich Buxtehude und Georg Böhm, den Bach während seiner Schulzeit in Lüneburg kennengelernt hatte. Mit Christoph Wolfgang Druckenmüller, Organist im Alten Land und bis zu seinem Tod 1741 am Dom zu Verden, lenkt Jacobs abschließend den Blick auf die Entwicklung der norddeutschen Orgelmusik in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Bart Jacobs Orgel

Preisinformation:

Tickets € 15 (erm. € 12)

Location

St.-Johannes-Kirche Wiefelstede Kirchstraße 6 26215 Wiefelstede

Organizer | Festival

Musikfest Bremen
Musikfest Bremen Domsheide 3 28195 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!