FOTO: © Chris Weber

BILDERSTÖCKCHEN SPRICHT! Speakers Corner: Ausgrenzen oder grenzenlos?

TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

https://bilderstoeckchenspricht.wordpress.com/
 

Bilderstöckchen spricht wieder — am Küchentisch

Wann: Sonntag, 30. Juni 2024, 15.00 Uhr

Wo: Blücherpark, Parkgürtel, Köln-Bilderstöckchen

Nicht nur Karneval singen viele Kölner*innen begeistert das Lied vom „Stammbaum“, feiern die Offenheit und Vielfalt der Stadtgesellschaft und betonen, wie stark Köln von Migration profitiert hat. Gegen den von Rechtsextremist*innen diskutierten „Masterplan zur Re-Migration“ von Millionen von Menschen aus Deutschland gingen viele Kölner*innen auf die Straße. 

Jedoch sehen auch viele eine „Belastungsgrenze“ als überschritten an, die die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker dort zieht, wo gelungene Integration nicht mehr möglich sei.   

Inzwischen bestimmen die Themen Migration und Geflüchtete die politische Debatte so intensiv, dass die Politik aus Sorge vor Wahlzugewinnen der AfD Gesetze verabschiedet hat, die auf deutscher und auf europäischer Ebene das Grundrecht auf Asyl einschränken und zum Teil auch aushebeln. So soll mit Inkrafttreten des „Rückführungsverbesserungsgesetzes“ Ende Februar 2024 das Leben geflüchteter Menschen in Deutschland unangenehmer gemacht und ihre Abschiebung erleichtert werden. Durch die kürzlich beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) sollen Flüchtende an der Ankunft in Europa gehindert und in Erweiterung der bisherigen Lager und Hotspots an den Grenzen festgesetzt oder von dort aus in die Länder rückgeführt werden, die sie bei der Flucht durchquert haben.

 

Zudem diskutieren auch deutsche Politiker*innen über das britische Vorhaben „Abschieben nach Ruanda – Asylverfahren nach ruandischem Recht“.

Das Ziel ist es, Menschen abzuschrecken und die Grenzen dicht zu machen.

Wie können auf kommunaler Ebene Feindbilder, Ängste und Sorgen abgebaut und faire soziale Lösungen aufgezeigt werden? Was ist die Aufgabe von Bürger*innen in dieser Situation?   

Welche konkreten Möglichkeiten gibt es, diese Probleme konstruktiv anzugehen?

Als Impulssprecher*innen und Diskussionsteilnehmer*innen an den fünf Tischen in zwei Austauschrunden mit wechselndem Publikum haben zugesagt:

Klaus Ulrich Prölß (Kölner Flüchtlingsrat),

Olaf Oehmichen (SARAH Seenotrettung Mittelmeer)

Martin Erkelenz (CDU)

Ayfer Ersöz (SPD)

Dîlan Yazıcıoğlu (GRÜNE).

Die Küchentischgespräche von „Bilderstöckchen spricht“ im Blücherpark richten sich gegen eine Verrohung der Debattenkultur  und schaffen einen Ort der fairen Diskussion im öffentlichen Raum. Es geht darum, verschiedene Sichten auf Probleme auszutauschen, fair zu diskutieren und Möglichkeiten des Engagements aufzeigen.

 

 

Der Blücherpark liegt am Parkgürtel in Bilderstöckchen zwischen Ehrenfeld und Nippes. Der beste Eingang, um die Speakers‘ Corner-Wiese am Springbrunnen zu erreichen, befindet sich gegenüber dem Gebäude der Rheinenergie, Parkgürtel 24. Parkplätze gibt es unter der Straßenbahnhochtrasse. Umweltfreundlicher erreichen Sie den Blücherpark mit den KVB-Linien 5 (Haltestelle: Nußbaumer Straße) oder 13 (Haltestelle: Escher Straße). Sitzmöglichkeiten sind vorhanden! Nach der Veranstaltung können wir den Nachmittag im Biergarten ausklingen lassen.
Bei Regen findet die Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Nathanael, Escher Str./Parkgürtel (Haltestelle: Escher Straße) statt.

Location

Blücherpark Parkgürtel Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!