FOTO: © Leszek Żądło

COSMIC SILENCE - mit Saxophon-Ikone Leszek Żądło

Das sagt der/die Veranstalter:in:

COSMIC SILENCE ist eine musikalische Reise in die Weiten des Weltalls, auf die zwei Jazzmusiker Sie mitnehmen. Die magischen Klänge des Saxophons von Leszek Żądło und die außergewöhnlichen Klänge der Drehleier von Joachim Mencel begleiten uns auf unserem Weg. Sterne und Planeten haben ihre eigene spezifische Frequenz, ihren eigenen Rhythmus und ihre eigene Tonhöhe. Weltraumgeräusche! Die Künstler konzentrieren sich auf die von ihnen erzeugten Klänge, folgen ihnen und erzählen uns auf malerische Weise von ihrem Raumerlebnis, von ihrer Faszination für die Welt um uns herum… sie versuchen, ihre majestätische Weite zu interpretieren und widerzuspiegeln.

Ja! Es ist nur ein Duo aus zwei Freunden, die sich ohne Worte verstehen. Sie hören einander zu und lassen ihren inneren Erfahrungen freien Lauf. COSMIC SILENCE ist der Name des Konzertprojekts, aber auch der Titel des Vinyl-Albums.

Leszek Żądło ist ein herausragender polnischer Saxophonist und einer der bedeutendsten Musiker der österreichischen und deutschen Jazzszene. Seit über 50 Jahren aktiv und beteiligt an zahlreichen Musikprojekten, erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem die Gloria-Artis-Medaille und eine Dankesmedaille für seine Unterstützung der Solidarność-Bewegung.

Joachim Mencel ist Musikproduzent, Komponist, Pianist, Vorreiter des zeitgenössischen Jazz auf der Drehleier, Ph.D. Professor für AM Krzysztof Penderecki in Krakau. Für seine musikalischen Werke wurde er unter anderem mit dem Silbernen Verdienstkreuz und der Bronzenen Medaille für Verdienste um die Kultur ausgezeichnet.

 

„Wunderschöne Melodien von Leszek, toller Sound von Joachim, wunderschöne Musik.“
– Tomasz Tłuczkiewicz

„Mencel, ein außergewöhnlicher Techniker, hat jeden Trick genutzt, um uns auf fast jeder möglichen Ebene einzubeziehen. Nicht ohne die Beteiligung der Drehleier, voller dualistischer Bedeutungen. Mal majestätisch, mal klagend oder nostalgisch, mal eindringlich unharmonisch. Von der elektronischen und halligen Seite aus kontinuierlich verschönert und weiterentwickelt. Es war eines der eindringlicheren und lyrischeren Musikerlebnisse, die ich in letzter Zeit erleben durfte. Leszek Żądło wiederum sicherte die Stabilität der von Mencels Drehleier verzauberten Lieder, indem er sie in den sanften Klang von Saxophonen (hauptsächlich Sopran) hüllte oder den Groove wirkungsvoll beschleunigte. Er hat nicht nur Kompositionen effizient abgehakt, sondern vor allem auch eloquent und kraftvoll improvisiert. Er baute seine Stimmen mit einfachen Mitteln, aber auf interessante Weise, variierte das Tempo und die Intensität seines Spiels und spielte oft mit einem einzigen Klang, einer Phrase oder der Wiederholung kurzer Formen.“
– Bartosz Szarek

„… wir haben außergewöhnliche Musik erhalten. Außergewöhnlich in seiner Einzigartigkeit, aber auch in seinem Verständnis von außergewöhnlicher Schönheit. Ich muss zugeben, dass ich schon lange nicht mehr ein so fesselndes Album gehört habe.“
– Cezary Ścibiorsk

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Hoftheater Plinganserstraße 6 81369 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!