Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eine Performance für einen Menschen und ein Unfallauto. Darin prallen Körper und Motor, Haut und Metall, Öl und Schweiss, Maskulinität und Trauma, Potenz und Ohnmacht aufeinander.

 

Das Stück beschäftigt sich mit Petro- und Hypermaskulinität als extremen Auswuchs einer patriarchalen Gesellschaft, die den Planeten gegen die Wand fährt.

Ausgehend von seiner eigenen Sozialisierung als Mann entwickelte Benjamin Burger in Co-Regie mit Dimitri Stapfer und Mona De Weerdt einen intimen autofiktionalen Text und eine Choreografie. Die kritisch-männliche Ich-Perspektive wird von der Performerin Marie Popall angeeignet und vielschichtig interpretiert. Dabei entsteht eine physische, humorvolle und ambivalente Performance, in der maskuline Stereotypen und deren Bruchstellen untersucht werden. Die von ihr gespielte Figur lebt einen Fetisch für verunfallte Kraftfahrzeuge aus – mal zärtlich, verletzlich, mal dominant. Dabei prallen Mensch und Motor, Haut und Metall, Öl und Schweiss, Maskulinität und Trauma, Potenz und Ohnmacht aufeinander.

 

Für die Performance stellen wir den Zuschauer*innen geeignete Kopfhörer mit der Möglichkeit der individuellen Lautstärkeregulierung zur Verfügung. Diese können vor Ort bei der Entwertung der Karte bezogen werden ohne zusätzliche Kosten.

Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Eine behindertengerechte Toilette kann im TorEins Café genutzt werden. 

Die Performance findet am Sportplatz statt: openstreetmap.de
Der Weg von U2 Gleisdreieck und U7 Möckernbrücke zum Spielort ist ausgeschildert.

Das Publikum kann sich frei um das Auto bewegen, es gibt aber auch einige Sitzmöglichkeiten. Nehmen Sie gerne eine Picknick Decke mit!

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Gleisdreieck Gleisdreieck Berlin

Location | Venue

Tatwerk
Tatwerk Hasenheide 9, Gewerbehof - Aufgang 1, 3. OG 10967 Berlin

Organizer

TATWERK Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!