FOTO: © Ingeborg Bachmann auf der Terrasse ihrer Wohnung in der Via Bocca di Leone, 1968 © Garibaldi Schwarze Familienarchiv Bachmann

»DAS ERSTGEBORENE LAND« DIE DICHTERIN INGEBORG BACHMANN

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Gespräch: Sirka Elspaß & Irene Fußl-Pidner
Lesung: Vicky Krieps

»Wir müssen wahre Sätze finden, die unserer eigenen Bewusstseinslage und dieser veränderten Welt entsprechen.«
INGEBORG BACHMANN, 1956

Mit »Die gestundete Zeit« erlangte Ingeborg Bachmann (1926–1973) mit erst 27 Jahren Berühmtheit; ein Jahr später hob Der Spiegel die junge Lyrikerin auf das begehrte Titelblatt. Doch die Bachmann war mehr als das »Fräuleinwunder der deutschen Lyrik« (SWR). Die dramatische Kraft ihrer Gedichte, über die Hans Werner Henze sagte, sie hätten etwas »alarmierendes, skandalöses, befremdliches, erschreckendes«, erfasst uns bis heute. Zusammen mit der Lyrikerin Sirka Elspaß ( Jahrgang 1995 // »ich föhne mir meine wimpern« // Suhrkamp) und Irene Fußl-Pidner, Mitherausgeberin der Salzburger Bachmann-Edition (Suhrkamp/Piper), feiern wir Ingeborg Bachmann in ihrer Lyrik – am Abend ihres 98. Geburtstags. Welchen Einfluss hat die Bachmann auf heutige Autorinnen? Vicky Krieps, als Ingeborg Bachmann in Margarethe von Trottas Film »Reise in die Wüste« zu sehen, liest ausgewählte Gedichte.

Veranstalter: Stiftung Literaturhaus // in Kooperation mit der Stiftung Lyrik Kabinett

Preisinformation:

(Ermäßigung für Mitglieder des Lyrik Kabinetts sowie Schüler*innen, Studierende, Geflüchtete, Schwerbehinderte & München-Pass Inhaber)

Location

Literaturhaus München Salvatorplatz 1 80333 München

Organizer

Literaturhaus München München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!