Das sagt der/die Veranstalter:in:
"Lichtspiele Kalk" zeigen in der Filmreihe "Cinemania Kalk"...

DAS FENSTER ZUM HOF

Regie: Alfred Hitchcock
USA 1954 | 112 Min. | DCP | FSK 12
englische Originalversion
 
Fotoreporter L. B. Jefferies ist durch einen Beinbruch zu Hause an den Rollstuhl gefesselt und beobachtet gelangweilt die Nachbarn in den gegenüberliegenden Wohnungen. Aufgrund seiner Beobachtungen verdächtigt er einen von ihnen, seine Frau ermordet zu haben. Zunächst steckt er mit seiner Mordtheorie nur seine Verlobte Lisa an, seinen Freund Detektive Doyle kann er nicht davon überzeugen – als Lisa jedoch Indizien findet, die den Verdacht bestätigen, entdeckt der Mörder, dass er beobachtet wird.
 
"Hitch am Olymp. Avantgarde als Entertainment. Ein Film über nichts anderes als das Sehen. 112 Minuten lang Bilder über einen Mann, der schaut. Er schaut durchs Fenster hinaus, in den Hof, hinein in andere Fenster, die Rahmen für verschiedene Leben sind. Die Fenster gleichen Leinwänden, in denen er verschiedene Filme sieht: Lustspiele, Dramen, Melodramen. Um besser und mehr sehen zu können, bewaffnet er sein Auge mit Fernglas und Teleobjektiv. Er wechselt die Bildgrössen, er fügt Bilder von hier und Bilder von dort zur Montage. Er wird immer besessener, wählt, gestaltet. Er ist zum Filmemacher geworden. DAS FENSTER ZUM HOF ist ein Film über den Blick, über das Bild, über die Einbildungskraft, das Sich-Bilder-Machen, das Filmsehen, das Filmmachen, über das Wünschen, über den Film und über das Kino von Alfred Hitchcock." Harry Tomicek, Österreichisches Filmmuseum (2014)

"Few filmmakers can tap into our dark and perverse sides as Alfred Hitchcock can. In REAR WINDOW he opens the shutters of our voyeuristic tendencies as we follow a photographer, wheelchair-bound from an injury, who gets his kicks from peeping into other people's apartments. Fantastic lensing and brilliant use of image-sizing in the POV shots come together in a witty, romantic and sexy edge-of-the seat thriller that sees the director at his very best." Karan Bali
 
 

Preisinformation:

Ticket VVK über www.lichtspiele-kalk.de oder telefonische Reservierung unter 0221 29 49 49 79 ... Eintritt 9,00 € // ermäßigßt 8,00 € (Studium, Ausbildung, Schule / FSJ / Menschern unter 25 Jahren / Gildepass) // Köln-Pass 7,00 €

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Lichtspiele Kalk Kino Kalk-Mülheimer Straße 130 - 132 51103 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!