FOTO: © Armin Smailovic

Die Verteidigung des Paradieses

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Apokalypse in Bayern!

Betreten Sie einen multimedialen Theaterparcours! Der Regisseur Gernot Grünewald entwickelt, ausgehend von Thomas von Steinaeckers für den Deutschen Buchpreis nominiertem Science-Fiction Roman, zusammen mit dem Bühnenbildner Michael Köpke und dem Videokünstler Thomas Taube ein umfassendes Theatererlebnis zwischen Schauspiel, Installation und Videokunst.

Nach dem Weltuntergang gehört der junge Heinz zu den letzten Menschen, die noch auf einer Alm im Berchtesgadener Land wohnen. Seit einer Klimakatastrophe kann man in Deutschland nur noch in wenigen Bereichen leben, geschützt von riesigen Schutzschilden. Heinz versucht, möglichst viel der untergegangenen Kultur zu sammeln und eine Art Geschichte der letzten Menschen zu schreiben. Als auch das Schutzschild über ihrer Alm kaputt geht, werden Heinz und eine kleine Gruppe Überlebender plötzlich zu Flüchtenden. Sie brechen auf zu einem apokalyptischen Road-Trip durch ein zerstörtes Bayern.

Das vielseitige Künstler*innen-Team um Gernot Grünewald arbeitet mit außerordentlicher visueller Kraft und verbindet Schauspiel mit Videokunst. Mit „Die Verteidigung des Paradieses“ macht er eine Welt nach der Katastrophe erlebbar und lässt das Publikum in den Kopf des Protagonisten Heinz schlüpfen.

Der Theaterparcours ist in mehrere Stationen unterteilt. Bei jeder Vorstellung können Sie zwischen vier verschiedenen Startzeiten wählen und werden dann von Station zu Station geführt. Finden Sie sich rechtzeitig zu der von Ihnen gebuchten Uhrzeit im Foyer der Therese-Giehse-Halle ein. Die Dauer des gesamten Parcours beträgt ca. 2 Stunden 15 Minuten. Der Parcours ist auch mit Rollstuhl befahrbar, teilweise werden jedoch andere Wege genutzt und begleitet. Sensorische Hinweise: Teile des Parcours befinden sich in engen und dunklen Räumen. Es werden Nebel und schnelle Lichtwechsel eingesetzt. Es kommen verschiedene technische Hilfsmittel, wie Kopfhörer und VR-Brillen zum Einsatz. Es gibt jederzeit die Möglichkeit, einzelne Stationen des Parcours abzubrechen oder auszusetzen. Jede Station ist betreut.

Location

Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!