FOTO: © Heinrich-Heine-Institut

Dieter Forte (1935-2019), ein Autor des Erinnerns - "Denn in der Zeit lebt immer auch eine andere Zeit"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Dieter Fortes komplexem Werk steht noch in ihren Anfängen. Das Heinrich-Heine-Institut möchte mit einer internationalen Tagung einen Impuls setzen, dass sich mehr Forscherinnen und Forscher mit dem Werk des großen Düsseldorfer Autors befassen. Referieren werden Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler aus ganz Europa, u.a. Prof. Klaus-Michael Bogdal (Bielefeld), der den Eröffnungsvortrag hält, Prof. Leopoldo Dominguez (Sevilla), Prof. Birthe Hoffmann (Kopenhagen) und Prof. Jürgen Ritte (Paris).

Ein wichtiges Thema ist der Bombenkrieg, den Forte als einer der ersten deutschsprachigen Autoren in seinem Roman „Tagundnachtgleiche“ beschrieben hatte. Weitere Sujets sind der Zeitbegriff Fortes sowie der Autor als Flaneur. Mitarbeiter des Heine-Instituts werden zudem Einblicke in den Nachlass Dieter Fortes geben, insbesondere im Hinblick auf die Forschungs- und Erkenntnismöglichkeiten, die dieser ermöglicht.

Location

Heinrich-Heine-Institut Bilker Straße 12-14 40213 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!