Dream up – Audio Walk: Tour 1

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Dream Up! Zieht eure Sportschuhe an und startet mit unserem Warm-Up. In einer Sporthalle werdet ihr als Teilnehmende der Tour mit nachhaltig-transnationaler Fußballkleidung und Funk-Kopfhörern ausgestattet. Nach einigen Takten Musik und unter Anleitung verwandelt ihr euch in eine „Fanschaft“, die sich im Laufe der Reise sogar zu einer „Menschschaft“ transformieren kann. In einem einstündigen Workshop werden grundlegende Skills erlernt, um allen Toren der gemeinsamen Reise vorbereitet zu begegnen: z.B. kollektives Trillerpfeifen. Kopfhörerfunktionen werden getestet, Mikrophone eingestellt, und so vorbereitet präsentieren JAJAJA und die „Fanschaft“ erste Ergebnisse für Festival Besucher*innen als erstes Tor um 13Uhr! WE ARE ALL CREW!

Aufgewärmt geht es auf eine kleine Museumstour, bis wir auf die Grand Dame der Provokation, Mariola Brillowska stoßen, die mit ihrer Performance NAST – Allergietest unsere Widerstandsfähigkeit stärken wird. Danach werden wir mit einem Palmentraum der Künstlerin Franziska Nast belohnt für bisherige Mühen und gehen dafür geschichtsbewusst über die älteste deutsche Einkaufsstraße zu der einzigen innerstädtischen IKEA Filiale weltweit. Mit einem „Nasty vor – noch ein Tor!“ ziehen wir weiter und sprechen folgend im Gehen über ein Funkmikrophon Englisch miteinander, um uns auf das nächste Tor von und mit Ambra Senatore vorzubereiten, eine in Frankreich lebende Italienerin, Choreographin und Tänzerin. Sie hat sich über den Bahnhof und seine Umgebung informiert und kommt nun aus Nantes, um mit uns in ihrem Tor „Promenade“ einen kleinen Einblick einer Ankommenden zu vermitteln. Halbzeit nach Verlängerung: Unsere Reisegruppe promeniert zum Mercado und erlebt an diesem unwahrscheinlichen Ort eine Audiomeditation, die uns durch ein spirituelles Tor führt. Mit dieser Erfahrung bekommen wir die einmalige Gelegenheit als „Menschschaft“ mit vereinten Strichen ein Kunstwerk in einem Altonaer Torbogen zu hinterlassen.

#Frauenfreundlich/kein paygap!!! #engl. Sprache #Sportschuhe, #kurze Wege/Treppen #ab 16 #Bildrechte abgeben #max. 24 Teilnehmer:innen, Absagen bis 48Stunden vor Beginn. Mit freundlichem Dank an Pia und Dorothea von IKEA, Jürgen Hansen, Mercado

Preisinformation:

Für diese Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-what-you-want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag. Wir empfehlen einen Beitrag von: 15 Euro Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.

Location

Eingang neben dem Altonaer Theater Museumstraße 19 22765 Hamburg

Organizer | Festival

altonale GmbH
altonale GmbH Max-Brauer-Allee 16 22765 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!