Dream up – Audio Walk: Tour 4

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Dream up – Audio Walk: Tour 4

STAMP Get a kick out of it!

 

Dream Up! Zieht eure Sportschuhe an und startet mit unserem Warm-Up. In einer Sporthalle werdet ihr als Teilnehmende der Tour mit nachhaltig-transnationaler Fußballkleidung und Funk-Kopfhörern ausgestattet. Nach einigen Takten Musik und unter Anleitung verwandelt ihr euch in eine „Fanschaft“, die sich im Laufe der Reise sogar zu einer „Menschschaft“ transformieren kann. In einem einstündigen Workshop werden grundlegende Skills erlernt, um allen Toren der gemeinsamen Reise vorbereitet zu begegnen: z.B. kollektives Trillerpfeifen, Kopfhörerfunktionen werden getestet und Mikrophone eingestellt.

Am Sonntagabend prosten wir uns aus voller Kehle zu mit Blick auf die Elbe und in guter Gesellschaft eines Vortrinkers, konzentriert auf das Fußballgetränk Nr. 1, das uns für einige Momente gleich macht: Bier! Einen kurzen Weg bergab treffen wir auf Larry Macauly, Gründer von Refugee Radio Network, der in einer Performance Lecture einen echten Perspektivwechsel anbietet vor seinem Tor mit Blick auf eine Landschaft mit Zäunen.

Wieder auf dem Weg bergauf treffen wir vor der Christians-Kirche auf eine begehbare verspiegelte Box und nutzen den Moment der Selbsterfahrung und Kontemplation. Während schon Stimmen ausgezählt werden, laufen wir am noch aktiven Wohnsitz des Bundeskanzlers vorbei, der vermutlich gar nicht da ist, aber bestimmt sehr viel Polizei. Wir kommen zu Comicartist Luka Lenzin und einer musikalischen Comic-Performance über das Spannungsfeld Safety und Security. Auf dem Weg zum solidarischem Tanz mit Ukrainer*innen treffen wir noch auf ein Tor im  Momentum der Entstehung. Hier können wir mitbauen – eine fiktive Gestaltungsoption mitten in der Stadt! Und am Ende werden wir hoffentlich noch mit neuen Freund*innen aus aller Welt auf dem Platz der Republik unser Heimspiel feiern.

#Bier #Perspektivwechsel #Selbstreflexion #Sicher? #Zukunft #Solidarity #ab 16 #Sportschuhe #Strecke machen #z.T. sportlich #Tempo variiert #max. 24 Teilnehmer*innen, Absagen bis 48Stunden vor Beginn.

Preisinformation:

Für diese Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-what-you-want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag. Wir empfehlen einen Beitrag von: 15 Euro Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.

Location

Eingang neben dem Altonaer Theater Museumstraße 19 22765 Hamburg

Organizer | Festival

altonale GmbH
altonale GmbH Max-Brauer-Allee 16 22765 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!