FOTO: © vhs Leipzig - Adobe Stock

Ein großer Deal - Die Restitution der "Benin - Bronzen" zwischen neokolonialer Verhandlung und historischer Aufarbeitung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eintritt frei! Bitte anmelden unter: Ein großer Deal - Die Restitution der "Benin - Bronzen" zwischen neokolonialer Verhandlung und historischer Aufarbeitung – Volkshochschule Leipzig (vhs-leipzig.de)

Die Rückgabe der „Benin-Bronzen“ an den nigerianischen Staat ging in die Geschichte ein als Wegbereitung auch zukünftiger Restitutionen von Kunstraub in kolonialen Zusammenhängen.
Erst spät wurden Ansprüche der Nachfahren jener Sklaven bekannt, die Opfer des vom Benin-Adel mit zu verantwortetem Sklavenhandel wurden. 
Eine Aufarbeitung dieses Tatbestandes hat kaum stattgefunden. Gleichzeitig beschreiben Verantwortliche die Restitution von Kriegsraub unter ehemaligen Akteuren der Kolonialzeit als ein Symbol für die Identität Afrikas. Fragt sich welche Identität gemeint ist, die Identität neokolonialer Machthaber, oder die jener Menschen, die bis heute unter ihnen zu leiden haben. Der Vortrag nimmt auch neuere Entwicklungen zur Frage der Zusammenhänge der Restitution auf.
 
Referent: Dr. Claus Deimel, ehem. Direktor der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsens

In Zusammenarbeit mit der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig und dem GRASSI Museum für Völkerkunde.

Preisinformation:

Eintritt frei! Bitte anmelden!

Location

Volkshochschule Leipzig Löhrstraße 3 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!