FOTO: © Foto: Kiran West

Ein Sommernachtstraum

Theater Ballett & Tanz Bühnenkunst & Theater
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Neumeiers Tanzfassung des Shakespeare-Stückes über die Irrungen und Wirrungen der Liebe hat über drei Jahrzehnte nach seiner Uraufführung nichts an Frische verloren. Mit seiner Auswahl der Musik, die von Mendelssohn Bartholdy über György Ligeti zu traditioneller Drehorgelmusik reicht, zeigt John Neumeier seine dramaturgische Sensibilität, indem er drei unterschiedliche Musikstile in seine choreografische Erzählung einbindet.


Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy, György Ligeti und traditionelle mechanische Musik
Choreografie, Inszenierung und Lichtdesign: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose

Musik vom Tonträger

2 Stunden 30 Minuten | 1 Pause
1. Teil: 75 Minuten, 2. Teil: 50 Minuten

URAUFFÜHRUNG:
Hamburg Ballett, Hamburg, 10. Juli 1977

ORIGINALBESETZUNG:
Hippolyta/Titania: Zhandra Rodriguez
Theseus/Oberon: François Klaus
Philostrat/Puck: Kevin Haigen
Hermia: Magali Messac
Helena: Marianne Kruuse
Lysander: Ivan Liska
Demetrius: Tanju Tüzer
Zettel/Pyramus: Max Midinet
Flaut/Thisbe: Richard Gibbs

GASTSPIELE:
1978 Stuttgart, Frankfurt-Hoechst, München, Leverkusen 1979 Warschau, Paris, Köln 1980 Luxemburg, Mannheim, Bukarest, Lausanne, Bregenz, Wiesbaden, Brüssel 1981 Sao Paulo, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Sankt Petersburg 1983 New York, Venedig, Dortmund 1984 Toronto, Ottawa, Chicago (Ravinia Festival) 1986 Tokio, Sendai, Yokohama, Nagoya, Osaka, Kita-Kyushu 1990 Ludwigshafen, Stuttgart, Taormina, Schwerin 1991 Belfast 1993 Frankfurt-Hoechst 1997 Hannover 1999 Hongkong, Shanghai, Beijing 2000 Prag, Baden-Baden 2011 Gütersloh 2012 Baden-Baden, Brisbaine 2014 San Francisco 2015 Salzburg 2021 Baden-Baden

IM REPERTOIRE:
Ballet de l'Opéra National de Paris
Bolschoi-Ballett
Houston Ballet
Königlich Dänisches Ballett
Königlich Schwedisches Ballett
Polish National Ballet
Wiener Staatsballett

Location

Hamburgische Staatsoper Große Theaterstraße 25 20354 Hamburg