FOTO: © Koen Broos

Europa erlesen: Charlotte van den Broeck mit „Wagnisse“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Bestseller über die Kühnheit und das Scheitern, über das Leben und die Kunst: Eine sündhaft teure Schwimmhalle versinkt im morastigen Grund. Vier Toiletten werden geplant – für 2400 Soldaten. 13 Architekten misslingt ihr Bauwerk. Alle 13 gehen daran zugrunde und einige begehen sogar Suizid, weil sie das Scheitern nicht ertragen. Die preisgekrönte Lyrikerin Charlotte Van den Broeck besucht diese 13 teils zeitgenössischen, teils jahrhundertealten Gebäude (darunter z.B. die Staatsoper in Wien). Sie recherchiert Leben und Wirken der Architekten, die finanziellen und gesellschaftshistorischen Umstände, unter denen die Projekte entstanden sind. Während ihrer Reisen begegnet sie alltäglichen und skurrilen Menschen und verbindet das Gesehene mit eigenen Erfahrungen.

Charlotte Van den Broeck wurde 1991 in Turnhout (Belgien) geboren und studierte Literatur- und Sprachwissenschaft, Englisch und Deutsch. Sie ist Slammerin und Redakteurin einer Literaturzeitschrift. 2016 eröffnete sie gemeinsam mit Arnon Grünberg die Frankfurter Buchmesse.

Im Anschluss an die Lesung wird sie sich mit Andreas Rossmann darüber unterhalten, welche Rolle Architektur im öffentlichen Raum spielt. Andreas Rossmann war 31 Jahre lang der Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Nordrhein-Westfalen.

Moderation: Michael Serrer (Literaturbüros NRW)

„Europa erlesen“ in Berlin ist eine Veranstaltungsreihe der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund und des Literaturbüros NRW.

Preisinformation:

Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen@lv-bund.nrw.de

Location

Vertretung des Landes NRW beim Bund Hiroshimastraße 12-16 10785 Berlin

Organizer | Sonstiges

Literaturbüro NRW
Literaturbüro NRW Konrad-Adenauer-Platz 1 40210 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!