FOTO: © Sabine Grossbauer

Foto-Workshop: Makro-Fotografie Outdoor

Aktiv & Kreativ Kunst Workshop Lässig
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Taucht ein in die faszinierende Welt der kleinen Dinge und lernt, beeindruckende und gestochen scharfe Makro-Fotos zu schießen.

Ganz gleich ob Blume, Insekt oder Wassertropfen: durch die Makrofotografie können wir kleinste Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht mehr wahrnehmbar sind. Diese wunderschön und auch manchmal fremd anmutenden Bildwelten werden bei diesem Fotoworkshop unsere Spielwiese sein.

Nach einem kurzen Theorieteil zur Einführung und den technischen und fotografischen Besonderheiten bei der Makrofotografie sehen wir uns die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Makro-Hardware an. Wer selbst (noch) kein eigenes Makroobjektiv oder Zwischenringe besitzt, kann gerne während des Fotokurses leihweise entsprechende Ausrüstung testen.

Danach geht es direkt zum Hauptteil des Fotokurses und wir begeben uns mit der Kamera auf die Suche nach interessanten Pflanzen, Insekten und anderen Details, um das Gelernte auszuprobieren und zu vertiefen. Viele nützliche Hinweise, Anregungen und Tricks helfen euch dabei, Motive zu finden, Licht als Gestaltungsmittel einzusetzen und eure Technik zu verfeinern.

Persönliche Betreuung in der Kleingruppe

 

Mir liegt die individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers sehr am Herzen. Ihr bekommt sofort on location Feedback und Anregungen und wir nehmen uns die Zeit, in die Tiefe gehend an unseren Bildern zu arbeiten. Ich helfe euch dabei, die Technik zu meistern, interessante Ausschnitte zu finden und neue Bildideen herauszuarbeiten.

Themen

  • Einführung in die Outdoor-Makro-Fotografie
  • Schärfentiefe und Naheinstell-Grenze
  • Makro-Objektive, Zwischenringe und Nahlinsen
  • Autofokus vs. manueller Fokus
  • Einsatz von Reflektoren und Kunstlicht
  • kleine Hilfsmittel und Werkzeuge in der Outdoor-Makro-Fotografie
  • Bildaufbau und Perspektive
  • Weißabgleich, perfekte Farben
  • Fokus-Stacking

Makro-Hardware für die gängigsten Kamerahersteller (Standard-Bajonett-Anschlüsse für Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus) bekommt ihr gerne leihweise während des Workshops zur Verfügung gestellt.

Max. Teilnehmer: 8

Location

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Dahlem Königin-Luise-Straße 6-8 14195 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!