Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür. Wir alle hoffen wieder auf ein „deutsches Fußballmärchen“ – auf und auch abseits des Platzes. In ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm rund um „König Fußball“. Auch in Hamburg wartet ein spannendes Programm auf die Besuchenden.  

Ab 7. Mai bis zum 1. September blickt auch das Auswanderermuseum BallinStadt in der Sonderausstellung „Fußball & Migration“ auf eine besonders interessante Facette des weltumspannenden Ballsports. „Migration und Fußball gehören untrennbar zusammen. Diese Symbiose ist beispielhaft für unser Leben und zeigt auf verschiedene Art und Weisen, welche Bedeutung der Sport auf der gesellschaftlichen Ebene hat“, so Volker Reimers, Geschäftsführer der BallinStadt.

Thematisch spielt u.a. die Rolle des Migrationshintergrundes in der Nationalmannschat mit dem aktuellen Aufhänger der EM 2024 eine zentrale Rolle. Wie hat sich die Wichtigkeit und Sichtbarkeit von Profi-Spielern, aber auch -Spielerinnen mit Migrationshintergrund über die Jahrzehnte entwickelt?

Andere Themen sind zudem Internationalität und die Globalisierung oder der in Teilen immer noch bestehende Rassismus im Fußballsport. „Die Sonderausstellung im Auswanderermuseum soll zum Entdecken und Staunen einladen und durch den ein oder anderen Aha-Moment zum Nachdenken anregen“, so Reimers weiter.

Location

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg Veddeler Bogen 2 20539 Hamburg

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!