FOTO: © Andreas Ortner Trunk

Håkan Nesser & Dietmar Bär

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Håkan Nesser & Dietmar Bär: Ein Brief aus München

Beginn: 19:30 Uhr I Tickets erhalten Sie hier

Schweden, Weihnachten 2020: Der bekannte Künstler Ludvig Rute lädt – allen Einschränkungen zum Trotz – seine drei Geschwister samt Familien zu einer Feier in sein abgelegenes Landhaus ein. Er möchte ihnen etwas sagen. Sie haben sich viele Jahre lang nicht gesehen und die Atmosphäre ist angespannt. Doch dann wird der Gastgeber am Weihnachtsabend tot aufgefunden.

Bei starkem Schneefall und im Schatten der Pandemie nimmt Gunnar Barbarotti die Ermittlungen in einem Fall auf, der an einen alten englischen Kriminalroman erinnert. Zumindest zunächst. Schnell ist klar: Der Täter muss jemand aus der Familie gewesen sein. Was ist zwischen den Geschwistern vorgefallen?

Deutsche Lesung: Dietmar Bär
Moderation und Dolmetschen: Margarete von Schwarzkopf

Håkan Nesser, geboren 1950, zählt zu den wichtigsten Krimiautoren Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und wurden erfolgreich verfilmt. Daneben schreibt er Psychothriller, die an die besten Bücher von Georges Simenon und Patricia Highsmith erinnern. „Kim Novak badete nie im See von Genezareth“ oder „Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla“ gelten inzwischen als Klassiker in Schweden und sind Schullektüre.

Dietmar Bär wird 1997 als Kölner „Tatort“-Kommissar 'Freddy Schenk' einem breiten Publikum bekannt. Nach der Schauspielausbildung in Bochum gibt er sein Filmdebüt 1984 in Dominik GrafsTreffer“. Ein Jahr später ist er in "Männer" von Doris Dörrie zu sehen. Gleichzeitig ist Dietmar Bär am Theater tätig, unter anderem in Tübingen, Bochum und Wuppertal. Als Hörbuch-Sprecher hat Dietmar Bär verschiedene Autoren, unter anderem Mo Hayder, Håkan Nesser, Jacques Berndorf, Thomas Krüger und Stieg Larsson, gelesen.

Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am Main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der „Welt“ und viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute ist sie als freie Journalistin, Autorin, Literaturkritikerin und Moderatorin tätig.

Preisinformation:

Vorverkauf: 25,00 € / 23,00 € ermäßigt Abendkasse: 27,00 € / 25,00 € ermäßigt

Location

Zentralheize Maximilian-Welsch-Straße 6 99084 Erfurt

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Erfurt!