Man muss Haller gar nicht treffen, um sich mit ihm anzufreunden – man muss ihm einfach nur zuhören: Die Songs des Berliners sind schlicht, aber ergreifend, emotional, aber unaufgeregt. Haller spielt mit der Sprache, zerpflückt die Dinge des Alltags, führt Selbstgespräche, verbaut kleine, leise Twists – und doch wird alles ausgesprochen, landet alles auf dem Tisch, statt im Grübelwolf zu Phrasen zerdreht zu werden. Denn das ist Haller: Er kommt, wie er ist, sagt, was er denkt, und singt, wie er fühlt. Ganz egal, wie es ihm geht.