Heidelberger Frühling Liedfestival: Lied.LAB

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein liedreicher Spaziergang durch die Räume und Gartenanlagen des Völkerkundemuseums der Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung

Rund 40.000 Objekte umfassen die Sammlungen des Völkerkundemuseums der J. & E. von Portheim-Stiftung; viele davon waren bisher noch kaum zu sehen. Für die aktuelle Ausstellung zum Thema Tiere und Tiersymbolik mit Exponaten aus fast allen Erdteilen sind Museumsdirektor Alban von Stockhausen und sein Kurator*innenteam tief eingetaucht in die Zwischenböden und verwunschenen Depots des Hauses am östlichen Rand der Heidelberger Altstadt. Entstanden ist eine liebevoll inszenierte Schau: Darstellungen von Drachen, Phönixen, Sphinxen und anderen fantastischen und realen Wesen erzählen davon, wie Tiergestalten als Projektionsfläche für menschliche Bedürfnisse und Eigenschaften dienen. Während einige in Fabeln, Legenden und Symbolen die wilde, ungezähmte Natur verkörpern, stehen andere den Menschen als treue Gefährten und Beschützer zur Seite.

Nicht nur in Kunst- und Kultgegenständen, auch in der Literatur und Musik hat das Tierreich immer wieder seine symbolkräftigen Auftritte, etwa in den berühmten Fabeln des Franzosen Jean de La Fontaine. Teodora Oprișor, die rumänisch-stämmige Pianistin und Liedgestalterin, Alumna der Heidelberger Frühling Liedakademie, hat nun ein ebenso originelles wie amüsantes Lied.LAB zu Tier-Sujets zusammengestellt. Ein kleines Bestiarium des Menschlichen bilden etwa Maurice Ravels exquisite „Histoires naturelles“ für Stimme und Klavier, komponiert auf Gedichte von Jules Renard. Mit ihren exzellenten jungen Kolleg*innen führt uns Oprișor auf ihrem tierischen Spaziergang durch die Gebäude des Palais Weimar und seinen wunderschönen Garten. Die Grenze zwischen Natur und Kultur ist kaum auszumachen …

Aufführung ohne Pause

Der Museumseintritt ist im Ticketpreis enthalten. Haus und Garten sind nicht barrierefrei.

Preisinformation:

15 € regulär, 8 € Tickets für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen an der Tages- bzw. Abendkasse ab 1 Stunde vor Konzertbeginn erhältlich

Location

Völkerkundemuseum vPST Hauptstraße 235 69117 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!