FOTO: © just a moment

HOW WE PLAYED THE REVOLUTION (FILM & PROTEST)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

LTU/FRA 2012, Dokumentarfilm , 70 min.

Regie: Giedrė Žickytė.

Sprache: OmU (Litauisch/Englisch/Russisch mit deutschen Untertiteln).

Mitte der 1980er gibt sich in Litauen eine Gruppe Architekt*innen aus Spaß für eine Nacht als Rockband aus. Doch kurz darauf spricht das ganze zur Sowjetunion gehörende Land von der Band Antis, die mit ihren Outfits, stilisierten Bühnenauftritten und Songtexten die sowjetische Propaganda vorführt. In der Folge sammeln sich tausende Menschen zu Rock-Märschen. Sie werden Teil der baltischen Unabhängigkeitsbewegung, die als Singende Revolution in die Geschichte eingegangen ist und in mitreißenden Aufnahmen festgehalten wurde.

Mit einer Einführung von Dr. Elīna Reitere, Filmwissenschaftlerin mit Fokus auf der Filmkultur der baltischen Länder.

ENG: When a group of architects decided to organize a music band as a party joke, they proved to be so good that rumors about the new exciting rock band ANTIS spread from from lips to lips. Imposing make-up, stylized shows and lyrics were perfectly discrediting the absurdity of the Soviet reality. Soon, their momentum grew into the Rock Marches – massive events involving thousands of people that were part of the movement for the independence of the Baltic states, later coined the “Singing Revolution”. (Lithuanian/English/Russian with English subtitles)
There will be an introduction (in German) by film scholar Dr. Elīna Reitere.

Preisinformation:

• 7,00 € (regulär) • 5,50 € (ermäßigt*) • 3,50 € (mit Leipzig-Pass, Schwerbehindertenausweis, Ehrenamtspass) • Filme ab 130 min Länge: + 1,00 € • Tickets sind im Online-VVK erhältlich (zzgl. 0,70 € VVK-Gebühr), Restkarten an der Abendkasse.

Location

Conne Island Koburger Str. 3 04277 Leipzig

Organizer

Cinémathèque e.V. Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!