FOTO: © Giesinger Bahnhof Udo Schindler

IMPROstation#

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Musik

IMPROstation#1

Udo Schindler | Ove Volquartz | Erhard Hirt

  • Fr
  • 21.06
  • 20.00h

Ein frisches, freches, radikales kammermusikalisches experimentelles Klangerleben im Kontext zwischen Neuer Musik + Jazz, Improvisation + Spontankomposition präsentiert von internationalen Könnern des Genres als Start und Premiere der neuen Improvisations-Musik-Reihe im Giesinger Bahnhof.

  • Udo Schindler            Bass- & Kontrabassklarinetten
  • Ove Volquartz            Bass- & Kontrabassklarinetten
  • Erhard Hirt                 E-Gitarre & Liveelektronik

Drei Spitzenkönner der internationalen Improvisationsmusik-Szene gestalten individuelle periphere ungehörte Klangkreationen der Spitzenklasse. Sie werden experimentelle improvisierte Musik vor Ort, als Instant-Composing, präsentieren.  

Jahrzehntelange Erfahrungen mit unterschiedlichsten Kollaborationen formen die individuellen Klänge der Protagonisten, die zu einem besonderen Klangerlebnis amalgiert werden.

Die 3 Protagonisten begeben sich auf eine unkalkulierbare Klangexkursion improvisierter Musik, die Elemente des Avantgardejazz mit experimentellen Klängen der Neuen Musik amalgieren. Live ist die Formung von ephemeren, extremen, genrefernen und klischeefreien Klangabenteuern, immer entlang der Risikokante agierend, hörbar. Sie beschäftigen sich seit langem mit den erweiterten Techniken ihrer Instrumente bis in die Regionen von Geräusch, Noise, Mehrklängen, Mikrotonalität, die bei Udo Schindler als Multiinstrumentalist zu ‚nachlesbaren‘ internationalen Anerkennungen der internationalen Fachpresse führen.

Udo Schindler ist seit Ende der 70er Jahre eine Instanz der Impro-Musik, kooperierte mit den profiliertesten europäischen Musikern der Szene, wie Paul Lytton, Phil Minton, John Butcher, Paul Lovens, Lol Coxhill, Axel Dörner, Keith Rowe u.a., spielte weltweit auf Festivals, veröffentlichte viele Tonträger auf renommierten Labels.  Er hat mit beiden Musikerkollegen im Duo gespielt. Intensive Duoprojekte mit der außergewöhnlichen Instrumentenbesetzung, mit Bass- und Kontrabass-Klarinette. Die Duoaufnahmen haben weltweit von renommierten Musikkritikern beste Rezensionen erhalten.

Downloads von Erhard Hirt & Udo Schindler:


Pressestimmen

… Und auch in „Tales about Exploding Trees and other Absurdities“ ist die klangliche Vielfalt des Zusammenspiels von zwei Bassklarinetten äußerst anregend. In dieser Produktion [von Udo Schindler] mit Ove Volquartz ist eine klare gemeinsame Klangsprache zu hören. Komplementär oszillieren die beiden Protagonisten zwischen linearen Erkundungsreisen, multiphonischer Abstraktion und flirrenden Sheets of Sounds. Es erstaunt nicht, dass dieses Duo bereits eine etwas längere Geschichte vorweisen kann. Man gestaltet die Bögen zusammen und der Klangmix überzeugt.

jazz’n more 2_2021 (CH) / Clemens Kuratle

Je öfter ich seine Musik höre, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass Udo Schindler einer der un(der)besungenen Meisterbläser ist, sowohl in den seltsamen Klangströmen, die er seinen Hörnern entlockt, als auch in der konzertierten Art und Weise, wie er die konventionelle Grammatik vermeidet. Es ist, als ob er in Echtzeit eine neue Umgangssprache für sein Instrument entwickeln würde.

Schindlers einzigartiger Stil kommt besonders gut in Duos und, wie es scheint, bei Live-Auftritten zur Geltung. Er nutzte die Pandemie, um sich durch seinen alten Katalog von Aufnahmen zu wühlen. Viele davon wurden der Öffentlichkeit nur als Download auf seiner Bandcamp-Seite zugänglich gemacht, und vor allem waren viele davon Duos. Schindler scheint sich tatsächlich zum Duo hingezogen zu fühlen, wahrscheinlich aus praktischen Gründen, aber auch wegen der Möglichkeiten dieser Konstellation. Es bietet jedem Musiker einen großen Raum, um gehört zu werden - mit voller Wucht oder sotto voce - und gibt jedem ein Gegenüber - manchmal einen Begleiter und manchmal einen Sparringspartner -, mit dem er Ideen austauschen und auf den er reagieren kann. Je nach Besetzung und Spielern befreit es die Musiker auch von der zentripetalen Kraft des Rhythmus und gibt ihnen die Freiheit, andere - in diesem Fall amelodische und atonale - Orte zu erkunden.               

  NYC / review by Nick Ostrum / 2023-04-04


Für einige Angebote versuchen wir ein neues Ticketmodell, das möglichst allen Menschen Zugang zu Kultur ermöglicht.
Wir bitten um einen Beitrag nach Euren Möglichkeiten. Ihr könnt gerne mehr zahlen und unterstützt uns damit bei der Zahlung eines fairen Honorars für die Künstler*innen. Einen frei gewählten Beitrag könnt Ihr direkt in das Feld des vorgeschlagenen Betrags einsetzen. Rollstuhlplätze sind buchbar.


Zahl was DU kannst - Tickets - paywhatyoucan
KARTEN direkt buchen
Restkarten an der Veranstaltungskasse

Bitte beachtet unsere aktuell geltenden Hygiene-Regeln.

Preisinformation:

Zahl was DU kannst - Tickets - paywhatyoucan Für einige Angebote versuchen wir ein neues Ticketmodell, das möglichst allen Menschen Zugang zu Kultur ermöglicht. Wir bitten um einen Beitrag nach Euren Möglichkeiten. Ihr könnt gerne mehr zahlen und unterstützt uns damit bei der Zahlung eines fairen Honorars für die Künstler*innen. Einen frei gewählten Beitrag könnt Ihr direkt in das Feld des vorgeschlagenen Betrags einsetzen. Rollstuhlplätze sind buchbar.

Location

Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1 81539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!