Das sagt der/die Veranstalter:in:

Intention:Immersion ist eine neue Eventreihe, die den Zuschauer*innen ein Eintauchen in die vielschichtige Welt der digitalen Kunst ermöglicht. Die Veranstaltungsreihe bietet Performances, Talks, Installationen, Open Calls, Führungen und Workshops zu digitaler Kunst, die im Fulldome und im Immersiven Raum page21 im Foyer des Dortmunder U stattfinden.

Immersion bedeutet das Eintauchen in eine andere Umgebung, sowohl körperlich als auch geistig. Der Mensch kann in andere Dimensionen und Fantasiewelten versinken. Die Geschichten und Erzählungen innerhalb von Intention:Immersion verbinden den Menschen mit Kunst, Technik, Wissenschaft und der Menschheit. Die Zuschauer*innen können kollektive immersive Erfahrungen machen, Eindrücke werden geteilt und digitale Räume integrativer und zugänglicher gemacht. 

Intention:Immersion will einen Raum schaffen, um neue Ideen zu entwickeln, zu lernen sowie Diskussionen über digitale Kunst und Technologie zu führen. Dabei ist es das Ziel, etablierte und neue Künstler*innen im Dortmunder U zu fördern und mit ihnen im Bereich der digitalen Kunst zusammenzuarbeiten. Wir betrachten den Fulldome, den immersiven Raum und das Foyer als wichtige und einzigartige Bestandteile des Dortmunder U und möchten deren Möglichkeiten nutzen, um eine innovative Herangehensweise zum Thema Immersion den Kulturbesucher*innen in Dortmund näherzubringen. 

Programm am 20.06.24

21:00 Fulldome Film: total.Sense

21:30 Perfomance: Zwecklosigkeit heiligt den Aufenthalt

total.Sense

Fulldome POV Animation Film

Michael Nguyen, Laurin Bürmann

„totalSense“ ist ein 15-minütiger 360-Grad First-Person-Film für Fulldome, der lose auf Ted Chiangs Kurzgeschichte „Understand“ basiert. 

Der Film spielt in der nahen Zukunft und handelt von dem Protagonisten Leon, dessen Gehirn im Rahmen einer Versuchsreihe mit einem Mikrochip verbunden wird, woraufhin er seine Umwelt intensiver wahrnimmt. Sind seine Sinne anfangs geschärft, verfällt er nach und nach in audiovisuelle Rauschzustände – zum Teil synästhetische bis hin zu außersinnlichen  –, die sich von der menschlichen Wahrnehmung immer stärker abheben. Im Zuge dieser Entwicklung distanziert sich Leon zunehmend vom Menschsein – verbalisiert durch innere Monologe – und bricht am Ende aus seinem Umfeld aus.  Die Ereignisfolge weist dabei Parallelen zu diversen Zukunftsmodellen einer sich vom Erschaffer emanzipierenden Künstlichen Intelligenz auf, sodass es im Unklaren bleibt, ob es sich bei der Hauptfigur selbst um eine KI handelt. Dadurch stellt sich die Grundfrage des Films, welche Folgen technische Optimierungen auf das Selbstbild des Menschen haben.

Zwecklosigkeit heiligt den Aufenthalt

Audiovisuelle Improvisation

Fabian Bentrup, Ruben Philipp

In „Zwecklosigkeit heiligt den Aufenthalt“ — entworfen für den Fulldome im
Dortmunder U — untersuchen Fabian Bentrup und Ruben Philipp die Kanten
und Fransen (im-)materieller Interaktionsmechanismen. Objekte, Instrumente und
Elektronik markieren und strukturieren einen Raum, der nur tastend zu
erschließen sein kann. Diesem Wagnis stellt sich die audiovisuelle
Improvisation.

Location

Dortmunder U Leonie-Reygers-Terrasse 44137 Dortmund

Organizer

Digitales Koproduktionslabor Dortmund

Organizer | Sonstiges

Dortmunder U Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!