FOTO: © Samuel Sianipar via unsplash

Joana Mallwitz dirigiert Tschaikoswky und Kodály

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In diesem Programm verbünden sich mit Anna Vinnitskaya und Joana Mallwitz zwei beeindruckende Künstlerinnen auf der Bühne der Isarphilharmonie. Mit ihrer lockeren, nahbaren Art steht JOANA MALLWITZ für eine neues Image der Dirgent*innen-Profession. Anna Vinnitskaya kann nicht nur pianistische Feuerwerke zünden, sondern versteht es auch, große Gemälde zu malen. Beides wird sie in Tschaikowskys berühmtem ersten Klavierkonzert ausspielen. Als Geschichtenerzähler ganz unterschiedlicher Art präsentieren sich jeweils Béla Bartók und Zoltán Kodály mit ihren Konzertsuiten. Während Kodály für die unglaublichen Abenteuer des ungarischen Lügenbarons Háry János gekonnt seine Liebe zur Volksmusik mit der Kunstmusik der Oper verschmilzt, wählt Bartók für seinen wunderbaren Mandarin einen anderen Ansatz. Nicht als Erbauung, sondern als ungeschöntes Abbild der Realität komponierte er die Musik für den »Mandarin« und sorgte damit für einen Skandal. Mit seiner kompromisslosen Tonsprache ist »Der wunderbare Mandarin« ein Meilenstein in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.

BÉLA BARTÓK
Suite aus »A Csodálatos Mandarin« (Der wunderbare Mandarin) op. 19

PETER I. TSCHAIKOWSKY
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23

ZOLTÁN KODÁLY
»Háry János«-Suite

Dirigentin JOANA MALLWITZ
Klavier ANNA VINNITSKAYA

Location

Isarphilharmonie Hans-Preißinger-Straße 8 81379 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!