Abgesagt | ENTFÄLLT! „Kitsch ist oft der Anfang“Lesung aus dem Koller Nr. 3 zum Thema „Kitsch“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

„Kitsch ist oft der Anfang“

Lesung aus dem Koller Nr. 3 zum Thema „Kitsch“

So bunt und verspielt wie noch nie: Das Bremer Literaturkollektiv Kollit hat die dritte Ausgabe ihrer Literaturzeitschrift Koller herausgebracht, eine Sonderausgabe. Diesmal dreht sich alles um ein polarisierendes Thema - Kitsch. Siebzehn Nachwuchsautor:innen aus Bremen, Bremerhaven und umzu haben sich literarisch mit Kitsch auseinandergesetzt, Studierende der Hochschule für Künste Bremen haben die Texte illustriert und so die Frage nach dem Kitsch noch einmal auf ein neues Level gehoben. In den Arbeiten geht es dabei neben Einhörnern, Barbies, Schlager & Co. immer auch um Zugehörigkeit, Normen, Lebenssinn. Es gibt also nicht nur was zu Lesen, sondern noch mehr zum Anschauen!

Die Ergebnisse kann das Bremerhavener Publikum nun live erleben: die Autor:innen  und Herausgeber:innen Gianna Lange, Laura Müller-Hennig, Daniel Schmidt und Janika Rehak, werden aus ihren Beiträgen lesen und das Heft mitsamt Illustrationen vorstellen. Im Anschluss sind alle eingeladen, in lockerer Runde miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Koller wird herausgegeben vom Kollit, dem Kollektiv für junge Literatur aus Bremen. Das Kollit will die Literaturszene vernetzen, Plattformen für Texte schaffen und zu literarischen Diskussionen anregen.

In Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen

Kollit wird gefördert von:

Bremer Literaturkontor und Literaturhaus Bremen

Ort
Forum in der Arbeitnehmerkammer Bremen/
Geschäftsstelle Bremerhaven
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven

Location

Arbeitnehmerkammer Bremen - Forum Barkhausenstraße 16 27568 Bremerhaven

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremerhaven!