FOTO: © Thomas Aurin

Like a river runs through us

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wie spiegelt sich Klasse in Körpern wider? In ihrer Arbeit lenkt das HomePlus Ensemble die Aufmerksamkeit auf das Leben koreanischer Einwanderinnen der ersten Generation, insbesondere derjenigen, die 1960 und 1970 als Krankenschwestern nach Westdeutschland kamen und unter Gastarbeiterinnenverträgen arbeiteten.
Die Performance verwebt persönliche Geschichten und Historie, mündliche Überlieferung, Tänze und Lieder.
Die Gruppe pensionierter Krankenschwestern tanzt seit vier Jahrzehnten gemeinsam in Berlin. Ihr Tanz dient als eine Form der Solidarität und Widerstandsfähigkeit inmitten der Herausforderungen der unermüdlichen Pflegearbeit. Die vier Amateurtänzerinnen teilen autobiografische Geschichten von Assimilation, Marginalisierung und Isolation aufgrund von sprachlichen, kulturellen und klassenbezogenen Barrieren.
In der intimen Eins-zu-Eins-Erfahrung sitzt das Publikum neben den Performerinnen und wird zu Zuhörenden und Zeug:innen – so werden die dominanten westlichen Narrative in der zeitgenössischen Kunst hinterfragt und der innewohnende Klassismus der Kunstszene entlarvt.

Erarbeitung und Performance: Shin Nolte, Kyong Soo, Kim-Wehnes, Ok Hi, Sin-Hermeneit, Keh-Sook, Hwa Cha Schwabe
Choreograpie und Regie: Jee-Ae Lim

Location

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Linienstraße 227 10178 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!