FOTO: © Shai Levy

Litera­rischer Sommer: Dotan Tomer-Dreyfus liest aus „Birobid­schan“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der israelische Dichter Tomer Dotan-Dreyfus ist auf den Spuren seiner Vorfahren nach Deutschland gekommen, belegt einen Jiddischkurs und fragt sich, ob Jiddisch irgendwo Amtssprache ist. Ja, in dem autonomen Gebiet Birobidschan, das Stalin in den 1930er Jahren als jüdische Siedlungsregion bestimmt hat. Dort siedelt Dotan-Dreyfus seine Geschichte an um das Paar Alex und Rachel, den Fischer und Ur-Birobidschaner Boris Klayn oder die Freunde Gregory und Sascha, die sich auf einen Roadtrip gen Tunguska machen. Das Leben in Birobidschan geht seinen Gang fern des großen Weltgeschehens – bis sich die Ereignisse überschlagen…

Tomer Dotan-Dreyfus, 1987 in Haifa geboren, lebt seit zehn Jahren in Berlin. Er schreibt sowohl in hebräischer als auch in deutscher Sprache.

Moderation: Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW

Eine Veranstaltung des Literaturbüros NRW im Rahmen des „Literarischen Sommers/ Literaire Zomer 2024“ in Kooperation mit der Zentralbibliothek.

Preisinformation:

Eintritt: 10 € / 5 € oder Festivalticket

Location

Zentralbibliothek Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1 40210 Düsseldorf

Organizer | Sonstiges

Literaturbüro NRW
Literaturbüro NRW Konrad-Adenauer-Platz 1 40210 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!