Manos Tsangaris: "GIANT", die Minibühne | Musiktheater-Miniatur

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Auf der Minibühne, GIANT, von Manos Tsangaris agieren winzige Objekte und ihre Familien, manchmal ruht sie auch. Und wenn sie spielt, lauscht sie auf das, was draußen passiert. Die Bühne selbst ist an Nachhaltigkeit interessiert. Deshalb spielt sie ihre flüchtigen, kleinen Stücke, ohne Strom, für kleine und große Besucher*innen.

Das Stück GIANT wurde von Manos Tsangaris für das Festival der Akademie der Künste Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik komponiert und am 2./3.9.2023 in der Nachhaltigkeitsbude auf dem Otto-Spielplatz erstmalig aufgeführt. Die Nachhaltigkeitsbude wurde von Tsangaris als Begegnungsort für Zivilgesellschaft und Akademie der Künste im öffentlichen Raum in Moabit entwickelt. Sie war zu Gast auf dem Otto-Spielplatz, wo neben der Musiktheater-Miniatur Lesungen, Gespräche und Performances stattfanden.

Die Wiederaufnahme im Rahmen der 3. Moabiter Woche der kulturellen Bildung ist eine Kooperation zwischen Akademie der Künste, Otto-Spielplatz, Bildungsverbund Moabit und Moabiter Filmkultur e.V. und dient der Stärkung kultureller Bildung in einem interkulturellen Kontext. Die Aufführungen von GIANT sind Mittelpunkt eines vielfältigen Programms mit Filmen und Workshops.

Begleitend findet am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr eine Talkrunde zum Thema „Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit im Großen wie im Kleinen“ im Zirkuszelt des Otto-Spielplatzes statt.

Es geht um die großen und die kleinen, praktischen Fragen: Was können wir angesichts des globalen Klimawandels und des Kampfes um Ressourcen lokal tun, um unsere Welt und unsere Natur besser zu schützen, so dass unsere Kinder und Kindeskinder eine lebenswerte Zukunft haben werden können. Wie können wir Wissen, Erfahrungen und Erlebnisse weitergeben? Wie können wir sensibilisieren, Bewusstsein schaffen, Augen öffnen? Wie kann das durch (frühkindliche) Bildung, wie kann das durch Kunst und Kultur gelingen? Wie können wir uns in der Gesellschaft zwischen unterschiedlichen Gruppen und Generationen (wieder) stärker miteinander verbinden? Wie können wir mehr und besser voneinander lernen? Und auch: Wie können wir dabei Spaß haben, freudig sein, Aha-Erlebnisse haben, ins Stauen kommen, nachdenklich werden, aktiv werden, persönlich und gemeinschaftlich? Wir nehmen diese Fragen und Aufgaben aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick.

Terilnehmer:
Stefanie Remlinger, Bürgermeisterin des Bezirks Mitte von Berlin
Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste, Berlin
Bernd Brunner, Leiter des pädagogisch betreuten Otto-Spielplatzes, Träger Moabiter Ratschlag e.V.

Moderation: Thomas Büttner, Koordinator des Naturwissenschaftlichen und kulturellen Bildungsverbunds Moabit

 

 

Aufführungen täglich um 15 Uhr, 16.30 Uhr und 18 Uhr

Für kleine und große Besucher*innen

Location

Ottospielplatz Alt-Moabit 34 10555 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!