Das sagt der/die Veranstalter:in:

»Jahre der Angst, Momente der Hoffnung. Eine Gefühlsgeschichte der Migration« – Literatur LIVE Buchpremiere

Eine Gefühlsgeschichte der Migration. Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung Gefühle prägen.

»Vom Balkon aus schaute ich auf einen Spielplatz, auf dem Kinder meines Alters umherliefen und sich amüsiert rauften. Nach kurzem Zaudern fragte ich sie, ob ich mitspielen dürfte. Die Antwort war: ›Nein, mit Ausländerkindern spielen wir nicht.‹ Ich weiß nicht mehr, was ich damals empfunden habe. Im Nachhinein war klar: Künftig würde ich in den Spiegel sehen und einen Ausländer erkennen.«

Es sind Ereignisse wie diese, die Gefühle der Ausgrenzung produzieren: Angst, Scham, Wut, Verzweiflung, aber auch Sehnsucht und Hoffnung. Der Historiker Mohammad Sarhangi analysiert, inwieweit die vielfältigen Erfahrungen der Migration die Gefühle von Migrant*innen prägen und formen – auch über Generationen hinweg. Eindrücklich verwebt er seine eigenen Erfahrungen mit Oral-History-Interviews und autobiographischen sowie literarischen Publikationen zu einem aufschlussreichen wie berührenden Buch.

Moderation: Verena Lueken

»Jahre der Angst, Momente der Hoffnung« erscheint am 28.9.2024 im S. Fischer Verlag.

Preisinformation:

12.00€ Einheitspreis / keine Ermäßigungen

Location

Heimathafen Neukölln Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!