Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wahlkurs Porträtmalerei des Pestalozzi-Gymnasiums München:

NIE WIEDER ist das diesjährige Thema des von der Künstlerin und Kunstpädagogin Gloria Gans geleiteten Wahlkurses Porträtmalerei des Pestalozzi-Gymnasiums München. Schüler*innen zwischen 10 und 15 Jahren wurden einerseits von Screenshots aus dem Dokumentarfilm „Three Minutes - A Lengthening“ der niederländischen Historikerin Bianca Stigter inspiriert, andererseits von Archivfotos aus einem ehemaligen Zwangsarbeiterlager in Neuaubing.

Die emotionale, bildnerische Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel unserer Geschichte vertiefte sichtbar die Erkenntnis, dass wir alle unbedingt vor jedweder ausgrenzenden, rassistischen, feindlichen Tendenz in unserem Land auf der Hut sein sollten. Die intensiven Bilder der Schüler*innen wurden mit Tusche, Acryl oder Gouache erstellt.

Der Dokumentarfilm erinnert an das Leben in der polnischen Kleinstadt Nasielsk, das von den Nationalsozialisten ausgelöscht wurde. Ausgangspunkt für den Film ist eine 16 mm-Filmaufnahme von David Kurtz aus dem Jahr 1938. Als Vierjähriger mit seinen Eltern von Polen in die USA ausgewandert, hatte er als erfolgreicher Mann später auf einer Europareise auch seine polnische Heimatstadt Nasielsk besucht. Mit seiner Amateurkamera filmte er die jüdischen Stadtbewohner*innen, die zu diesem Zeitpunkt noch nichts davon ahnten, was nur ein Jahr später mit ihnen geschehen sollte.

Das Zwangsarbeiterlager Neuaubing war eines von über 400 Lagern in und um München für Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkrieges. Männer, Frauen, Minderjährige aus der Ukraine, Russland, Weißrussland, Polen, Italien, Niederlanden, Frankreich wurden unter katastrophalen Bedingungen in Baracken untergebracht und zur Sklavenarbeit im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Neuaubing gezwungen.

Das staatliche Pestalozzi-Gymnasium München ist eines von vier musischen Gymnasien in München. Bekannt ist die Schule für ihren Fokus auf bildende Kunst und für Chöre, Bands, Orchester, Theater- und Musical-Aufführungen.

Gloria Gans studierte Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sie ist Freischaffende Künstlerin mit Atelier am Neuhauser Künstlerhof und Kunstpädagogin an verschiedenen Institutionen.

Location

Münchner Stadtbibliothek Neuhausen Nymphenburger Str. 171b 80634 München

Organizer | Sonstiges

Münchner Stadtbibliothek
Münchner Stadtbibliothek Rudolf-Vogel-Bogen 5 81739 München