FOTO: © Adrian Schwegler

Open Mind Festival

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Einlass ab 12:30 Uhr | zahlt den Solidaitätsbeitrag, der für euch passend ist

Das Open Mind Festival steht für spartenübergreifende Musik im Sinne von Toleranz auf mehreren Ebenen. In einer Zeit, in der parallelen Realitäten und gesellschaftliche Polarisierung zunehmen, setzt das Open Mind Festival ein Zeichen für Horizonterweiterung und Glücksgefühle. Von Multi-Genre electronica Beats über sphärischen Jazz- und Weltmusiksounds bis hin zu tanzbarem Groove aus Lateinamerika ist das Lineup so kuratiert, dass für jeden etwas dabei ist. Tiefsinnige Texte und Party schließen sich hier nicht aus, sondern befruchten sich gegenseitig.

Es gibt eine Kinderbetreuung für alle festivalliebende Eltern. Für das leibliche Wohl wird von dem Caterer Tamaleale mexikanische Küche angeboten.

 

Über die Bands

LUAH
Mal sanftmütig, dann wieder roh, mal schwebend, dann wieder geerdet, verwebt das Vocal Trio LUAH Elemente aus Jazz-/Singer-Songwriter/Pop- und brasilianischer Musik zu einer Symbiose. Authentisch und verträumt – zwischen Mainstream und Unvorhersehbarem: Die Kölner Band hat sich einen individuellen Sound erschaffen, der gepaart mit brasilianischen Elementen und Improvisation eine ganz eigene Nische bedient. Pünktlich zum 5‑jährigen Bestehen erschien im März 2022 das zweite Album MO VI MENTO beim Label Ladies & Ladys, mit dem die Band im April 2023 den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Album Vokal des Jahres gewonnen hat.

https://www.luah-music.com/

 

 

This is C.A.R.
C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel und Kenn Hartwig in Köln gegründet. Nach einer frühen Schaffensphase veröffentlichte die Band 2014 mit Beyond The Zero ihr Debütalbum. Es folgten die Interlude EP (2017), Look Behind You (2018), Befunde ab 1999 (2020), die EP Elektronik / Erlösung (2021), Any Percent (2021) sowie Gästeliste (2023). Spielte die Band anfangs noch experimentellen Jazz, ordnet die Presse C.A.R. heute bei Krautrock, Kosmische, Elektronika und experimentellem Pop ein.

Gefördert durch:  Musikfonds e.V., Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft
mbH, dem Kulturamt der Stadt Köln.

https://thisiscar.de/

 

Klaviba (feat. Sebastiak Nickoll)
Der Einklang von Klavier, Violine, Kontrabass & Perkussion verschmolzen in der hautnahen Begegnung vierer Musiker*innen aus Kuba, Kolumbien und Deutschland.
Beinahe behutsam und mit spielerischer Leichtigkeit entführen sie ihr Publikum mittens ins pulsierende musikalische Herz Kubas und Zentralamerikas.
Klaviba Das ist intime Nähe und Ruhe genauso wie Erregung und explosiver Rhythmus.
Musik voller Leidenschaft und Lebensfreude, präsentiert mit Humor und einem Hauch von Wehmut & Nostalgie.

Gesang & Violine: Claudia Ramos Barreto | Piano: Thomas Böttcher | Kontrabass: Juan Camilo Villa | Perkussion: Sebastian Nickoll

https://www.instagram.com/klaviba.cgn/

 

Preisinformation:

Solidaritätsbeitrag: 4 € | 9 € | 17 € | 24 € | 36 € (exkl. Gebühren)

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Orangerie-Theater Volksgartenstraße 25 50677 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!