TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Dazwischensein 5 
Manuela Illera 
Power Space Opening

Performatives Künstleringespräch mit Atabey Mamasita

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr

 

In dem Projekt ‚Piedras Lunares‘ (Mondsteine), das die Künstlerin für Dazwischensein 5 umsetzt, arbeitet Manuela Illera sehr bewusst mit anderen Künstler*innen, Designer*innen und Mitgliedern von Communities zusammen. Mit Atabey Mamasita eröffnet Manuela Illera performativ einen Kraftraum, um sich mit der Geschichte der Evangelisierung in Vergangenheit und Gegenwart und den Strategien des Widerstands und der Reparatur, die darauf folgten, auseinanderzusetzen. 

 

In diesem ‚Power Space‘ werfen Sie einen sorgfältigen Blick auf offene koloniale Wunden und mögliche Ergebnisse für Heilung und Dialog. Die christliche Ausrichtung des DG Kunstraums ist ein konzeptionelles Element, das dazu beiträgt, dass die Setzung als ortsspezifische, dekoloniale Praktik bezeichnet werden kann.

 

Manuela Illera (*1988 in Bogotá, Kolumbien) lebt und arbeitet in München. Sie studierte Malerei in Buenos Aires und Bildende Kunst an der Universidad Javeriana in Bogotá. Bis 2023 studierte sie Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Julian Rosefeldt. Illeras Werke sind eng verwoben mit ihrer feministischen Praxis, die durch die migrantische Perspektive geprägt ist. Ihre interdisziplinäre Arbeit beschäftigt sich mit zeitbasierten Medien und der Verbindungen aus Klang- und Darstellenden Künsten. Dabei verarbeitet sie Themen wie Dekolonialität, Queerness, Körper und subversive Identitäten. Illera ist Mitbegründerin der Band ‚Cosmica Bandida‘, Co-Direktorin des dekolonialen Musikfestivals ‚La Retornona‘ in Bogotá und produziert den feministischen Podcast ‚Extravagant Mortals‘.

Gesprächspartner*in: Atabey Mamasita (bürgerl. Carlos Maria Romero *1979) ist Künstler*in und Kurator*in mit Fokus auf Praktiken des kulturellen Erbes, die für historisch marginalisierte Communitys und sozialen Zusammenhalt relevant sind. Unter anderem war Atabey Mamasita Co-Kurator*in am Museu de Arte do Rio in Rio de Janeiro und Kurator*in des Contemporary Dance University Festivals in Bogotá. Aktuell ist Atabey Mamasita Kurator*in für Performative Praktiken im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.

‚Piedras Lunares‘ (Mondsteine) ist ein Projekt konzipiert für Dazwischensein 5 von und mit Manuela Illera (Konzept), Nicolle Torres (Research), Guadalupe Arribas (Design), David Blitz (Klanginstallation), Merlin Stadler (Animation), Atabey Mamasita (Performatives Künstleringespräch), Benita Meißner (Kuratorin)

Dazwischensein ist ein Projekt in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Urner Institut Kulturen der Alpen und der Stiftung Lucerna. Mit freundlicher Unterstützung der Curt Wills-Stiftung und der Förderung des Vereins Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München. Das Projekt wurde ermöglicht durch das Förderprogramm BBK – Verbindungslinien aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

 

#powerspace #manuelaillera #atabeymamasita #dazwischensein5 #dekolonialepraktiken

 

Abb.: Manuela Illera

Location

DG Kunstraum Finkenstraße 4 80333 München

Organizer

DG Kunstraum München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!