FOTO: © Constanza Melendez

Plantage Dachau

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Plantage Dachau


Eine Vegetationsaufnahme 


Performance von Unpleasant Affairs

 

Die ‚Plantage Dachau’, 1938 unmittelbar neben dem Konzentrationslager von der SS gegründet und besser bekannt unter dem Namen ‚Kräutergarten‘, war eines der größten Arbeitskommandos des KZ Dachau. Sie bildete einen Baustein für den geplanten Angriffskrieg und die Autarkiefantasien des Nazi-Regimes – eine Versuchsanstalt zwischen Esoterik und Effizienz. 220 Hektar Anbaufläche wurden von bis zu 1.600 Gefangenen, größtenteils Juden, Sinti und Roma, bewirtschaftet. Viele kamen bei den Arbeiten ums Leben. Nach 1945 wuchs zunächst Gras über die Sache, dann wurden die Böden mit Beton versiegelt: ein Industriegebiet entstand. Automobil- und Schraubenhersteller, ein Waffenladen, Bordelle und eine Konditorei siedelten sich an. Ein kleiner Restbestand der Anlage liegt heute brach, die ehemaligen NS-Gebäude werden als Unterkunft für Wohnungslose und Menschen mit Fluchterfahrungen genutzt.

Das Kollektiv Unpleasant Affairs lädt zu einer performativen Begehung des Geländes ein. Wie ist der Ort, der den Nazis als Prototyp zur Erforschung von Kompost, Heilpflanzenkunde und deutscher Gewürzherstellung diente und dabei anthroposophischen Prinzipien biodynamischer Landwirtschaft folgte, heute geschichtet?


Sprecher*innen Jana Baldovino, Jelena Kuljić, Anna McCarthy, Stefan Merki, Julia Riedler |Spieler*innen Jana Baldovino, Theresa Hoffmann, Carla Lou Schäfer, Süheyla Ünlü, Jan Grosfeld Konzept Caroline Kapp, Manon Haase | Regie & Künstlerische Leitung Caroline Kapp |Regieassistenz Jan Grosfeld | Dramaturgie Manon Haase | Künstlerische Recherche Liv Rahel, Schwenk, Beo Tomek | Raum & Kostüm Teresa Häusler | Assistenz Ausstattung Merle Häußler |Assistenz Szenografie Florian Knöbl | Sounddesign & Komposition Florian Wulff | Grafik Joyce Moore | Lichtdesign & Technische Leitung Katrin Langner | Produktionsleitung Lara Schubert | Übersetzung ins Englische Élise Hendrick


 

Termine: Fr 27.07. | 12:00 + 15:30

Sa 28.07. | 12:00 + 15:30 

Ort: Plantage Dachau, Treffpunkt am Bhf. Dachau-Ost zu den o.g. Uhrzeiten

Tickets: 30€ Support-Ticket | 18€ normal | 12€ ermäßigt | 5€ minimum

ACHTUNG: Der Bahnhof Dachau-Ost an der Bushaltestelle ‚Kräutergarten‘ ist der Startpunkt der Performance. Die Anreise dorthin findet selbständig statt. Das Publikum erhält im Voraus den Link zu einem Hörspiel, das während der Anreise angehört wird. Mit Kauf Ihres Tickets bekommen Sie ein 45-minütiges Hörstück zugeschickt, das Sie auf der Fahrt zum Treffpunkt begleitet. Das Hörstück ist integraler Bestandteil der Arbeit. Planen Sie daher auf Ihrer Anreise ausreichend Zeit dafür ein und nehmen Sie Ihr internetfähiges Smartphone und Kopfhörer zum Abspielen des Files mit.In Dachau werden Funk-Kopfhörer ausgehändigt, über die während der Performance eine Audio-Spur angehört wird. Endgeräte bzw. Kopfhörer zum Abspielen des ersten Hörspiels während der Anreise werden nicht gestellt!

Die Anreise nach Dachau erfolgt individuell (ÖPNV von München ca. 1h: S2 vom Hbf München bis S-Bahn Haltestelle Dachau und von dort weiter mit dem Bus 744 bis zur Endhaltestelle ‚Kräutergarten‘). Die Fahrtkosten sind nicht über das Ticket der Performance abgedeckt.

Die Veranstaltung ist eingeschränkt barrierefrei. 

Location

PATHOS theater Dachauer Str. 110d 80636 München

Location | Theater

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Schwere Reiter – Tanz Theater Musik Dachauer Straße 114a 80636 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!