FOTO: © Dom Fou via Unsplash

Ringvorlesung der TU Braunschweig -250 Jahre Die Leiden des jungen Werthers

Das sagt der/die Veranstalter:in:

"Die Wirkung dieses Büchleins war groß, ja ungeheuer"
250 Jahre
Die Leiden des jungen Werthers

Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers erschien erstmals 1774 und wurde zu einer Weltsensation. Der Text und sein polarisierender Held avancierten zum Kult und wurden vielfach kopiert und adaptiert. Die umfangreiche Werther-Rezeption wird in der Ringvorlesung einer literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlichen sowie psychoanalytischen Betrachtung unterzogen.
Eine Reihe von Gästen sowie Wissenschaftler*innen der TU widmen sich Themen wie dem historischen Kontext des Werther, den Raumkonstellationen des Romans oder seiner Repräsentation in Film und Musiktheater.
Veranstaltet wird die Ringvorlesung vom Institut für Germanistik der TU Braunschweig
(Prof. Dr. Cord Berghahn und Prof. Dr. Julia Schöll). Unterstützt wird sie vom Verein „Freunde der Weltliteratur“.
Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten! Der Eintritt ist frei.
Jeweils dienstags, 18.30 Uhr, Pockelsstr. 11, Hörsaal PK 11.1

Location

Technische Universität Braunschweig Pockelsstraße 3 38106 Braunschweig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Braunschweig!