Das sagt der/die Veranstalter:in:

We Won't Shut Up! + Import Export pres.:

SMOKE SAUNA SISTERHOOD (Film)

In einer Hütte tief im schneebedeckten Wald treffen sich Frauen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten zum gemeinsamen Saunieren. Mit den Hüllen fallen Tabus. Sanfte Stimmen flüstern unausgesprochene Ängste und leidvolle Erkenntnisse in das schützende Dunkel der dampferfüllten Sauna. Aufgefangen vom leisen Zuhören ihrer Gefährtinnen berichten die Frauen von ersten Liebschaften, aber auch von sexuellen Übergriffen und unerträglichen Geburtsschmerzen. Dieses transformative Ritual begleitet Filmemacherin Anna Hints in SMOKE SAUNA SISTERHOOD. Der in seiner Intimität fast mystische Dokumentarfilm zeigt Frauen nicht, wie sie sind, sondern in ihrem Werden, erzählt von jenen Veränderungen, die sich in das Leben und den Körper einer Frau einschreiben. Dank tiefer Empathie und Menschlichkeit gelingt ein ungeschönter und dennoch immer extrem fokussierter Blick ins Innere der Rauchsaunen – einer Tradition, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.

Mit authentischer Stimme verwebt der Film weibliche Schmerz- und Lebenserfahrung mit einer Schutzschicht aus Materialien der Natur: Holz, Hitze und Birkenzweige sind die Koordinaten in diesem archaisch-zauberhaften Film, der genießerisch dabei zuschaut, wie Gemeinschaft entstehen kann, solange nur ein gemeinsamer Raum zur Verfügung steht. SMOKE SAUNA SISTERHOOD erinnert in seiner Optik an klassische Vermeer- oder Rembrandt-Gemälde und macht die heilende Wirkung femininer Solidarität spürbar. Auf dem Sundance Film Festival wurde Anna Hints mit dem Preis für die Beste Regie in der Reihe „World Cinema Documentary“ ausgezeichnet.

„Einer der packendsten Dokumentarfilme. Ein Plädoyer für Solidarität, Toleranz und Menschlichkeit. Mal herrlich lustiges, mal bedrückendes Langfilmdebüt, das von Estland fürs Oscarrennen im kommenden Jahr eingereicht wurde.“- BR Kino Kino

Originalsprache: Estnisch, Seto, Võro mit deutschen Untertiteln


Kosy

[DE] Faszinierende Frauenstimmen, verbunden in Liedern aus der Region Niederschlesien (Polen), wo sich ihre Lebenswege kreuzten. Sie lassen Lieder ihrer Vorfahren wieder aufleben und bringen sie zurück auf den Boden moderner Städte. Sie kombinieren ihre eigenen Arrangements mit traditionellem Folk-Material in Begleitung verschiedener Instrumente: Harmonium, Drehleier, Rahmentrommel, Violine, Bratsche, Sansula und Schlaginstrument.

[ENG] Intriguing female voices connected in songs of Lower Silesia Region (Poland), where their life paths crossed. They revive songs of their ancestors and bring them back to the ground of modern cities. They combine their own arrangements with traditional folk material in the companion of a variety of instruments: harmonium, hurdy-gurdy, frame drums, violin, viola, sansula and percussion instruments. KOSY unites 4 charismatic women: Aleksandra Gronowska, Kasia Pakosa, Anastazja Sosnowska, Kasia Szetela-Pękosz.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Import Export München Schwere Reiter Str. 2h 80797 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!